Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Aufsatz behandelt die referenztheoretische Sinn- und Bedeutungstheorie Gottlob Freges. Diese hat Frege u.a. in seinem berühmten Aufsatz "Über Sinn und Bedeutung" entworfen. "Morgenstern" und "Abendstern" haben dieselbe Bedeutung (die Venus), aber einen anderen Sinn (Gegebenheitsweise). 1.

  2. Gottlob Frege (1848—1925) Gottlob Frege was a German logician, mathematician and philosopher who played a crucial role in the emergence of modern logic and analytic philosophy. Frege’s logical works were revolutionary, and are often taken to represent the fundamental break between contemporary approaches and the older, Aristotelian tradition.

  3. Friedrich Ludwig Gottlob Frege, általában emlegetett nevén Gottlob Frege 1848 -ban született német nyelvterületen, Wismar városában, Mecklenburg-Schwerin nagyhercegségben (ma: Mecklenburg-Elő-Pomeránia tartomány Németországban ), lutheránus-evangélikus családban. Édesapja, Karl Alexander Frege a helyi felső magán ...

  4. 7. Feb. 2023 · Friedrich Ludwig Gottlob Frege (b. 1848, d. 1925) is often credited with inventing modern quantificational logic in his Begriffsschrift.While there has been some controversy over exactly what was novel with Frege, and what can be found in the work of contemporaries such as George Boole, Augustus DeMorgan, Ernst Schröder, Charles Sanders Peirce, and John Venn (see, e.g., Putnam 1982 or Boolos ...

  5. 10. Juni 1998 · Frege’s Theorem and Foundations for Arithmetic. First published Wed Jun 10, 1998; substantive revision Sat Aug 5, 2023. Over the course of his life, Gottlob Frege formulated two logical systems in his attempts to define basic concepts of mathematics and to derive mathematical laws from the laws of logic. In his book of 1879, Begriffsschrift ...

  6. Gottlob Frege kehrte an die Universität Jena zurück und habilitierte 1874 Über Rechnungsmethoden, die sich auf eine Erweiterung des Größenbegriffes gründen. Danach arbeitete er als Privatdozent. 1879 erfolgte seine Ernennung zum außerordentlichen Professor, 1895 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt, 1896 wurde Frege ordentlicher ...

  7. Gottlob Frege [[Bild:|220px]] Friedrich Ludwig Gottlob Frege * 8. November 1848 in Wismar † 26. Juli 1925 in Bad Kleinen: deutscher Logiker, Mathematiker und Philosoph Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118535161 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  1. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Super Angebote für Gottlob Frege Preis hier im Preisvergleich. Vergleiche Preise für Gottlob Frege Preis und finde den besten Preis.

  2. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.