Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser IAS-Röhrenrechner, der auf seiner Rechnerarchitektur basierte, war 1952 betriebsbereit. Neben seinen Arbeiten am Rechner avancierte er auch zu einem wichtigen Militärberater, dessen Einfluss und Anerkennung bis in die höchsten Kreise der US-Regierung und des Militärs reichte. John von Neumann starb im Februar 1957 an Krebs, den er ...

  2. 7. Feb. 2024 · John von Neumann und Kollegen in Los Alamos (Foto via computerhistory.com) Die moralische Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse und derer praktischer Anwendung war ihm völlig fremd – Skrupel kannte er als einer der wenigen Beteiligten am Manhattan-Projekt überhaupt nicht, und die Vorstellung, der Computer können in Gestalt von KI ...

  3. John von Neumann: Life, Work, and Legacy. Accepting an invitation from Oswald Veblen to lecture on quantum theory at Princeton University, John von Neumann was one of a group of Hungarian and Jewish intellectuals to escape to the United States from the turmoil of Europe. The newly wed von Neumann, with his wife Mariette Kovesi, arrived in the ...

  4. John von Neumann (maďarsky Neumann János, 28. prosince 1903 Budapešť, Rakousko-Uhersko – 8. února 1957 Washington, D.C., Spojené státy americké) byl americký matematik maďarského původu, který značnou mírou přispěl k oborům jako jsou kvantová fyzika, funkcionální analýza, teorie množin, ekonomie, informatika, numerická analýza, hydrodynamika, statistika a mnoho ...

  5. JOHN LOUIS (auch JOHANN LUDWIG bzw. JANOCZ) VON NEUMANN wurde am 28. Dezember 1903 als Sohn eines Bankiers in Budapest geboren. Frühzeitig zeigte sich seine außerordentliche mathematische Begabung: Schon als Sechsjähriger soll er achtstellige Zahlen im Kopf dividiert haben, und als 17-jähriger Gymnasiast veröffentlichte er die erste wissenschaftliche Abhandlung.

  6. John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, Österreich-Ungarn als János Lajos Neumann von Margitta; † 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beiträge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als ...