Yahoo Suche Web Suche

  1. Bestellen Sie günstige Pflaumenbäume direkt bei der Baumschule. Große Auswahl. Pflaumen-Bäume in Top-Qualität zu günstigen Preisen online kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Hedwig Pringsheim war das zweite von fünf Kindern von Ernst Dohm und seiner als Frauenrechtlerin bekannten Ehefrau Hedwig Dohm.Ihr Vater war der Chefredakteur der satirischen Zeitschrift Kladderadatsch, die Mutter machte sich ab den 1870er Jahren als Schriftstellerin, Publizistin und Feministin einen Namen. 1873 forderte sie als eine der ersten in Deutschland das Stimmrecht für Frauen.

  2. Pringsheim, Alfred. Mathematiker, geb. 2.9.1850 Ohlau (Polen), gest. 25.6.1941 Zürich. Pringsheim studierte ab 1868 in Berlin, wechselte aber bereits 1869 nach Heidelberg, wo er auch 1872 promovierte. Fünf Jahre später habilitierte er sich in München, wurde dort 1886 außerordentlicher und 1901 ordentlicher Professor.

  3. Pringsheim (Familie) Pringsheim ist der Name einer bekannten deutsch-jüdischen Familie aus Schlesien. Der Name wurde 1794 erstmals urkundlich erwähnt. Alle Pringsheims sind Nachfahren des Bernstädter Juden Mendel (Menachem) ben Chaim Pringsheim. Rudolf Pringsheim war ein Urenkel dieses ersten bekannten Pringsheim.

  4. Alfred Pringsheim (1850 - 1941) - geboren am 02. September 1850 in Ohlau, Schlesien. - 25. Juli 1941 Tod in Zürich. Alfred Pringsheim war neben seiner mathematischen Tätigkeit auch ein Kunstkenner ersten Ranges. Seine Majolikensammlung genoss Weltruhm. Außerdem war er ein ausgezeichneter Pianist dessen Geschmack stark von Richard Wagner ...

  5. Der einer jüdischen Familie entstammende Mathematiker Alfred Pringsheim (1850–1941) – der Schwiegervater Thomas Manns – war ein herausragender Sammler auf dem Gebiet der italienischen Majolika wie der deutschen Goldschmiedekunst. Pringsheims Goldschmiedewerke wurden 1938 von der Gestapo beschlagnahmt, 1941 vom Bayerischen Nationalmuseum erworben und nach 1945 an die Erben restituiert ...

  6. Alfred Pringsheim Studium und Promotion in Heidelberg. Alfred Pringsheim immatrikulierte sich am 24. April 1869 (Matrikel der Universität Heidelberg) und wurde am 29. Februar 1872 unter Leo Koenigsberger promoviert. Nichtmathematikern ist Alfred Pringsheim nur als Schwiegervater Thomas Manns bekannt.

  7. Alfred Pringsheim, Sohn eines schlesischen Eisenbahnunternehmers, kam nach dem Studium in Berlin und Heidelberg an die Münchner Universität, wo er habilitiert wurde und ab 1879 lehrte. Der angesehene Mathematikprofessor war Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften , Mäzen, hervorragender Pianist und Förderer Richard Wagners.