Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · 27. Mai 2024um20:40Uhr. Eine schwierige Frage gab es für Birgit Weinrich in der aktuellen Ausgabe von „Wer wird Millionär?“ zu lösen: Der Diener welcher berühmten Romanfigur hört auf den Namen...

  2. 18. Mai 2024 · Der seit 1993 von der gesamtdeutschen DPG vergebene Gustav-Hertz-Preis wird an Nachwuchswissenschaftler für eine „hervorragende, kürzlich abgeschlossene Arbeit“ vergeben. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einem Preisgeld von zurzeit 7.500 Euro.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Heinrich_HertzHeinrich Hertz – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Januar 1894 in Bonn) war ein deutscher Physiker. Er konnte 1886 als Erster elektromagnetische Wellen im Experiment erzeugen und nachweisen und gilt damit als deren Entdecker. Ihm zu Ehren wurde die internationale Einheit für die Frequenz als Hertz (abgekürzt mit dem Einheitenzeichen Hz) bezeichnet.

  4. 23. Mai 2024 · Bislang gibt es nur vier deutsche Friedensnobelpreisträger: Der erste deutsche Nobelpreisträger war Gustav Stresemann (1926), es folgten Carl von Ossietzky (1935), der deutsch-französische Arzt Albert Schweitzer (1954) und zuletzt der damalige Bundeskanzler Willy Brandt (1971).

  5. 13. Mai 2024 · Carl Helmut Hertz (in der Literatur auch oft unter Carl Hellmuth Hertz zu finden; * 15. Oktober 1920 in Berlin; † 29. April 1990 in Lund) war der Sohn von Gustav Hertz und Pionier im Feld der Sonographie.

  6. 17. Mai 2024 · James Franck was a German-born American physicist who shared the Nobel Prize for Physics in 1925 with Gustav Hertz for research on the excitation and ionization of atoms by electron bombardment that verified the quantized nature of energy transfer. Franck studied at the universities of Heidelberg.

  7. 29. Mai 2024 · Der Gustav-Hertz-Preis ist mit einem Preisgeld von 7.500 Euro dotiert und zeichnet hervorragende Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern aus der experimentellen oder theoretischen Physik aus. Svend-Age Biehs, geboren in Halle an der Saale, legte sein Abitur am Max-Planck Gymnasium in Delmenhorst ab und studierte Physik in Oldenburg.