Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Richard Feynman (born May 11, 1918, New York, New York, U.S.—died February 15, 1988, Los Angeles, California) was an American theoretical physicist who was widely regarded as the most brilliant, influential, and iconoclastic figure in his field in the post- World War II era. Feynman remade quantum electrodynamics —the theory of the ...

  2. 4. März 2013 · In today's SciShow episode of Great Minds, we're diving into the life of Richard Feynman. Aside from being a great scientist and teacher, he was a kooky and ...

    • 10 Min.
    • 1,3M
    • SciShow
  3. 8. Mai 2018 · Richard Feynman shared the 1965 Nobel Prize in Physics. Credit: Kevin Fleming/Corbis via Getty. A pre-eminent twentieth-century physicist and a Nobel laureate: Richard Feynman was certainly those.

  4. 4. Mai 2018 · Resag, J.: Feynman und die Physik. Leben und Forschung eines außergewöhnlichen Menschen (Aktuelle Biografie, Springer, Berlin und Heidelberg 2018) Feynman Lectures: (Sammlung von Vorlesungen, die Richard Feynman von 1961 bis 1963 am California Institute of Technology (Caltech) für Studenten der unteren Semester gehalten hat.

  5. Richard Phillips Feynman. * 11.05.1918 in Far Rockaway (Queens) † 15.02.1988 in Los Angeles, Kalifornien. RICHARD PHILLIPS FEYNMAN war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Er war Mitbegründer der Quantenelektrodynamik, für deren Formulierung er 1965 gemeinsam mit zwei weiteren Wissenschaftlern mit dem Nobelpreis für ...

  6. 8. Dez. 2023 · Richard Feynman war von Hause aus Physiker und ein echtes Multitalent. Er beschäftigte sich nicht nur mit Quantenmechanik und Quantenelektrodynamik, für die er 1965 zusammen mit den Wissenschaftlern Schwinger und Tomonaga den Nobelpreis bekam, sondern mit vielen anderen Dingen. So war er auch dafür bekannt, Safes seiner Kollegen zu knacken. Auch an der Erklärung, warum die Challenger ...

  7. Richard P. Feynman The Nobel Prize in Physics 1965. Born: 11 May 1918, New York, NY, USA. Died: 15 February 1988, Los Angeles, CA, USA. Affiliation at the time of the award: California Institute of Technology (Caltech), Pasadena, CA, USA. Prize motivation: “for their fundamental work in quantum electrodynamics, with deep-ploughing ...