Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In 1820, Hasse went to Marburg, and under the direction of Kurt Hensel, discovered what is now known as the Hasse principle, or "local-global" principle, in algebraic number theory. He held further positions at the universities in Kiel and Hall prior to 1933. With the troubles of 1933, Hermann Weyl, who had succeeded Hilbert in the foremost chair or mathematics in Germany, resigned and Helmut ...

  2. HASSE, HELMUT. ( b Kassel, Germany, 25 August ] 1898; d. Ahrensburg, near Hamburg, Federal Republic of Germany, 26 December 1979) number theory. One of the most important mathematicians of the twentieth century, Helmut Hasse was a man whose accomplishments spanned research, mathematical exposition, teaching, and editorial work.

  3. Die NPD erhielt 7,0 % der Stimmen und 10 der 149 Abgeordnetensitze; Helmut Hass zog in den 6. Niedersächsischen Landtag. Er war zunächst Mitglied der NPD-Fraktion, verließ diese am 16. Januar 1970 wegen Unzufriedenheit über Adolf von Thadden [2] und war ab dem 17. Februar Gast in der CDU-Fraktion. Ministerpräsident Georg Diederichs (SPD ...

  4. 8. Aug. 2016 · Helmut Hasse. retrieved. 9 October 2017. stated in. BnF authorities. Bibliothèque nationale de France ID. 12334003k. subject named as. Helmut Hasse. place of death. Ahrensburg . 1 reference. stated in. MacTutor History of Mathematics arc ...

  5. 2. Nov. 2020 · Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Experimentalphysik und Materialwissenschaften Univ.-Prof. Dr. Detlef Kip Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

  6. Über den Klassenkörper zum quadratischen Zahlkörper mit der Diskriminante − 47 − 47. (On the class fields for quadratic number fields with discriminant − 47 − 47 ). Zbl 0125.29206. Hasse, Helmut. 9. 1964. An algorithm for determining the structure of the 2-Sylow-subgroup of the divisor class group of a quadratic number field.

  7. Helmut Haß absolvierte vor seiner Beschäftigung bei der Stadt Kamp-Lintfort eine Ausbildung zum Kaufmannsgehilfen im Groß- und Außenhandel bei der Firma Jakob Holland KG. Anschließend ging der noch zur höheren Handelsschule, die er 1978 mit dem Fachabitur abschloss. Im August 1978 startete Haß als Zeitangestellter bei der Stadt Kamp ...