Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Vesalius: Andreas V. Bruxellensis, der Begründer der menschlichen Anatomie wurde geboren zu Brüssel im J. 1514 oder 1515. Die Familie Besal's hieß ursprünglich Witing und war zu Wesel im Cleveschen ansässig gewesen; später siedelte sie nach Nymwegen über und nannte sich mit Bezug auf ihre Heimath Wesalius.

  2. 21. Okt. 2011 · Andreas Vesalius kam am 31. Dezember 1514 in Brüssel zur Welt. 1533 nahm er an der Universität von Paris sein Medizinstudium auf. Das Öffnen und Zerlegen von Leichen war damals sehr außergewöhnlich. Häufig führten Barbiere diese Sektionen durch, denn die gelehrten Professoren waren sich für diese Arbeit zu fein. Meist saßen sie auf ...

  3. 1. Mai 2016 · Frühe Zweifel. Vesalius (1514 – 1564) war nicht der erste, der es wagte, Galen zu kritisieren – aber er trug maßgeblich dazu bei, diesen Missstand in der Anatomie zu beenden. Er gilt heute als Begründer der modernen Anatomie. Der Name seiner Familie, Vesalius, erinnert an ihre Herkunft aus dem norddeutschen Wesel.

  4. Vor 2 Tagen · Andreas Vesalius (born December 1514, Brussels [now in Belgium]—died June 1564, island of Zacynthus, Republic of Venice [now in Greece]) was a Renaissance physician who revolutionized the study of biology and the practice of medicine by his careful description of the anatomy of the human body. Basing his observations on dissections he made ...

  5. Andreas Vesalius kam 1514 in Brüssel als Sohn wohlhabender Eltern zur Welt. 1529 begann er ein humanistisches Studium in Löwen und lernte dort Latein, Griechisch und Hebräisch. 1533 wechselte er zum Medizin-Studium an die Universität Paris, die damals führende medizinische Schule nördlich der Alpen. Vesalius‘ größtes Interesse galt ...

  6. 31. Dez. 2014 · Das Buch "Über den Bau des menschlichen Körpers" von Andreas Vesalius war eines der bedeutendsten Werke der Renaissance. Damit revolutionierte er das medizinische Denken. Vor 500 Jahren wurde ...

  7. Andreas Vesalius ist in diesem meisterhaften Holzschnitt dargestellt und schaut den Betrachter an, als hätten Sie ihn gerade bei seinem Vortrag unterbrochen und er bringt Sie nun mit einem Blick zum Schweigen. Mit kurzen Haaren und einem dichten, gepflegten Bart wirkt er selbstbewusst, fast schon übermütig und ist als solcher in schönes Brokat gekleidet. Er hält die Arme einer Leiche ...