Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Okt. 2011 · Wilhelm Dilthey gilt bis heute als einer der bedeutendsten deutschen Philosophen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er wollte die Geisteswissenschaften als eigene Disziplin etablieren und ...

  2. Dilthey, Wilhelm (geb. 19.11.1833 Biebrich bei Wiesbaden, gest. 1.10.1911 Seis/Südtirol) Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften EA: Berlin: Abhandlungen der preußischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Jg. 1910, S. 1-123 VA: Frankfurt am Main: Suhrkamp 1970.

  3. Dilthey-Forschungsstelle. Kurzinformation über die Dilthey-Forschungsstelle und ihre Arbeitsprojekte. Der Philosoph Wilhelm Dilthey (1833-1911) gilt als einer der wichtigsten Theoretiker der Geisteswissenschaften und als Klassiker der Hermeneutik, und sein Denken findet wachsend Interesse und Anerkennung auch außerhalb des deutschen Sprachraums.

  4. WILHELM DILTHEY. Die Entstehung der Hermeneutik. "Aus der stoischen Schule brachte Krates von Mallos in die pergamenische Philologie das Prinzip der allegorischen Interpretation. Die langdauernde Macht dieses Auslegungsverfahrens war zunächst darin gegründet, daß es den Widerspruch zwischen religiösen Urkunden und einer geläuterten ...

  5. Dilthey, Wilhelm, 1833-1911, faßte Psychologie auf der Basis des Humboldtschen Individualitätsbegriffs als verstehende Geisteswissenschaft auf. Diese Verstehende Psychologie ( Geisteswissenschaftliche Psychologie) müsse hermeneutisch-introspektiv vorgehen und das subjektive Erleben des Menschen untersuchen.

  6. Wilhelm Dilthey gilt bis heute als einer der bedeutendsten deutschen Philosophen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er wollte die Geisteswissenschaften als eigene Disziplin etablieren und ...

  7. Wilhelm Dilthey’s (1833–1911) lifelong attempt was to lay the foundations of what he called “Geisteswissenschaften” (human sciences), those sciences dealing with the individual and social worlds of meaning as distinct from the natural world. He developed a very influential distinction between explanation, the epistemic goal of the ...