Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2022 · David Diop: Reise ohne Wiederkehr oder Die geheimen Hefte des Michel Adanson. Roman. Aus dem Französischen von Andreas Jandl. Aufbau, Berlin 2022. 236 Seiten, 22 Euro. Roman. Aus dem ...

  2. Adanson, Michel (1727-1806) French botanist. Michel Adanson was the son of the equerry to the Archbishop of Aix-en Provence. His family moved to Paris in 1730 when his father's employer assumed responsibility for the archdiocese. He was destined from an early age for the priesthood and, through his connections to the Church, was provided with a ...

  3. Das Buch „Reise ohne Wiederkehr oder die geheimen Briefe des Michel Adanson“ von David Diop ist 2022 im Aufbau Verlag erschienen und umfasst in der gebundenen Ausgabe 238 Seiten. Das Buch stellt den Versöhnungsversuch des Botanikers und Vaters Michel Adanson für seine Tochter Aglaia. Er erklärt sich in den an seine Tochter geschriebenen ...

  4. Michel Adanson (1727-1806), French botanist. IPNI standard form: Adans. Taxon names authored (List may be incomplete) 137 taxon names authored by Michel Adanson; Eponyms (List may be incomplete) 8 eponyms of Michel Adanson; Publications [edit] (List may b ...

  5. 17. Juli 2014 · « Michel Adanson au Sénégal (1749-1754) : Un grand voyage naturaliste et anthropologique du Siècle des lumières », Revue d'histoire des sciences, vol. 65, no. 1, 2012, pp. 5-25. APA: Copy Carteret, X. (2012). Michel Adanson in Senegal (1749–1754): A Great Naturalistic and Anthropological Journey of the Enlightenment.

  6. 12. Apr. 2022 · Klappentext. Aus dem Französischen von Andreas Jandl. David Diop erzählt die Lebensgeschichte des Botanikers Michel Adanson (1727-1806), der als erster weißer Naturforscher den Senegal bereist. Sein Ziel ist eine umfassende Enzyklopädie der afrikanischen Flora. Als Adanson von dem tragischen Verschwinden einer jungen Frau erfährt, bekommt ...

  7. The French botanist Michel Adanson spent five years in precolonial Senegal in the 1750s, under the auspices of the Compagnie des Indes. This essay follows the archival traces of Adanson’s engagement with African indigo, including experiments conducted in an ad hoc “laboratory” near the French fort of Saint Louis.