Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1866-1942. IAMM President 1914-1916. Ludwig Aschoff was born in Berlin and studied at Bonn, Strassburg and Gottingen. He trained under Orth and. Recklinghausen, and was one of the most productive of the German pathologists who flourished during the late nineteenth and early twentieth centuries. He held various academic positions in Germany.

  2. Ludwig Aschoff war Gründungsmitglied der Freiburger Medizinischen Gesellschaft. Würdigungen Das Herzzentrum Marburg der Philipps-Universität Marburg verleiht seit 2004 die Ludwig Aschoff-Medaille für Medizin: Einseitige Bronzeplakette ohne Jahr, 90 x 61 mm. Medailleur: Kraumann.

  3. 24. Jan. 2023 · Jan 24, 2023. Home LITFL. Karl Albert Ludwig Aschoff (1866 – 1942) was a German physician and pathologist. regarded as the most important German pathologist after Rudolf Virchow. Biography. Born 10 January 1866. 1899 – Medical degree from the University of Bonn. 1906 – University of Freiburg. Died 24 June 1942 in Freiburg, Germany.

  4. Aschoff, Ludwig. Aschoff, Ludwig, deutscher Pathologe, Vater von J. Aschoff, *10. 1. 1866 Berlin, †24. 6. 1942 Freiburg i.Br.; ab 1903 Professor in Marburg, seit 1906 in Freiburg; entdeckte 1904 die rheumatischen Granulome des Herzmuskels (Aschoff-Knötchen) und leitete damit die moderne Erforschung der Morphologie des Gelenkrheumatismus ein ...

  5. Aschoff war ein Forscher von übernationalem Rang, dessen Arbeit auf weltweites Interesse stieß. Seine wissenschaftlichen Kontakte mit Japan, den USA und der Sowjetunion und seine ausgedehnten Vortragsreisen während der Jahre der Weimarer Republik zeugen davon. Aschoff wurde in Berlin geboren.

  6. 3. Dez. 1998 · After retiring in 1983, Aschoff returned to live in the stately mansion in which he was born, on the Ludwig Aschoff Platz in Freiburg. He maintained a continuous stream of original publications ...

  7. Kompaktlexikon der Biologie Aschoff, Ludwig. Aschoff, Ludwig. Aschoff, Ludwig, deutscher Pathologe, *10.1.1866 Berlin, †24.6.1942 Freiburg i.Br.; ab 1903 Prof. in Marburg, seit 1906 in Freiburg. A. entdeckte 1904 die rheumatischen Granulome des Herzmuskels (Aschoff-Knötchen) und leitete damit die moderne Erforschung der Morphologie des ...