Yahoo Suche Web Suche

  1. ticketonline.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Eintrittskarten & Konzertkarten für deine Wunschveranstaltung bei Ticket Online.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Friedrich-Ebert-Halle wurde 1929 von Otto Kleeberg gebaut und ähnelt der Architektur des Hamburg prägenden Oberbaudirektors Fritz Schumacher. Der Gebäudekomplex ist symmetrisch angelegt und besteht aus der Halle sowie zwei Seitenflügeln. In den Flügeln befinden sich die Staatliche Schule Sozialpädagogik Harburg und das Friedrich-Ebert ...

  2. Tickets für Hamburg bei hamburg.de. Hier finden Sie Tickets, Eintrittskarten und Termine sowie Informationen zu Konzerten, Theater, Musicals und sonstigen Veranstaltungen in Hamburg.

  3. FRIEDRICH-EBERT-HALLE HAMBURG Saalplan insges. 1.107 Plätze GMH | G ebäudema nagem t Hamburg GmbH. Title: Druck Created Date: 8/30/2016 4:56:09 PM ...

  4. Die Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Harburg ist eine der größten Konzerthallen in Norddeutschland, die für ihre grandiose Akustik bei Kennern sehr geschätzt wird. Gerade deshalb gastieren hier regelmäßig die drei großen und wichtigen Orchester der Hansestadt, aber auch Events rund um Comedy, Kabarett und vieles mehr finden dort für rund 1.000 Zuschauer statt.

  5. Brick on the outside - listed treasure chest on the inside: For almost 100 years, the Friedrich Ebert Hall in Hamburg-Harburg has been one of the great concert halls in northern Germany. Inaugurated in 1930, it was always more than just an auditorium for the Friedrich Ebert High School, which was housed in the same listed building ensemble. From the very beginning, it was also used for

  6. Die Friedrich-Ebert-Halle ist ein Ort mit interessanter Geschichte: Im Juni 1961 nahmen die Beatles ihre erste Platte „My Bonnie“ im Keller auf, in den 60er-Jahren kamen viele Fernsehshows mit Peter Frankenfeld aus der Halle. Legendär ist auch heute noch ein Konzert der Punkband Dead Kennedys in den 80er Jahren. Die Fans der Band randalierten und zerlegten dabei die Halle, sodass sie im ...

  7. Dann in Richtung Friesenheim abbiegen und der Hinweisbeschilderung zur Friedrich-Ebert-Halle folgen. Aus anderen Richtungen kommend: Richtung Ludwigshafen-Friesenheim fahren und der Hinweisbeschilderung zur Friedrich-Ebert-Halle folgen. Unmittelbar vor dem Haus befindet sich ein kostenfreier Parkplatz mit über 800 Stellplätzen.