Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Folge 172 (45 Min.) Wie lebte es sich in den 1920er, 1950er und 1970er Jahren? Wovon träumte man? Was war früher wirklich besser? Auch diesmal lädt Michael Kessler zu einer Zeitreise ins „Jahrhunderthaus“ ein. Um Arbeit und Freizeit geht es in dieser Folge: Was hat sich in den vergangenen 100 Jahren in unserer Arbeitswelt verändert?

  2. Der Zweiteiler „Das Jahrhunderthaus“ mit Michael Kessler lebt von der Gegenüberstellung verschiedener Epochen. Zentraler Bezugspunkt der Filme ist ein dreistöckiges Haus, dessen Etagen jeweils für ein bestimmtes Jahrzehnt stehen. Die drei Stockwerke stehen für die 20er, 50er und 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. In das Haus zieht eine zeittypische Musterfamilie ein – die ...

  3. Dieses Mal dreht sich alles um das leibliche Wohl: Essen, Trinken und Sport. Was galt früher als gesund? Wie ernährte man sich und wie hielt man sich fit? Gerade bei Ernährung und Gesundheit haben sich die Gewohnheiten der Deutschen erheblich verändert. Im Mittelpunkt steht auch diesmal dasJahrhunderthaus“, das mit seinen drei Stockwerken jeweils eine Epoche abbildet.

  4. Terminplaner für alle Spiegel Geschichte-Sendetermine im Fernsehen: Fr 22.05.2020 07:55 – 08:40 22.05.2020 07:55 – 08:40 2 1.02 1.02 Wie wir … Terminplaner für alle Spiegel Geschichte-Sendetermine der TV-Serie Das Jahrhunderthaus. Das Jahrhunderth ...

  5. Der Zweiteiler „Das Jahrhunderthaus“ mit Michael Kessler lebt von der Gegenüberstellung verschiedener Epochen. Zentraler Bezugspunkt der Filme ist ein dreistöckiges Haus, dessen Etagen jeweils für ein bestimmtes Jahrzehnt stehen. Die drei Stockwerke stehen für die 20er, 50er und 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. In das Haus zieht eine zeittypische Musterfamilie ein – die ...

  6. Der Zweiteiler „Das Jahrhunderthaus“ mit Michael Kessler lebt von der Gegenüberstellung verschiedener Epochen. Zentraler Bezugspunkt der Filme ist ein dreistöckiges Haus, dessen Etagen jeweils für ein bestimmtes Jahrzehnt stehen. Die drei Stockwerke stehen für die 20er, 50er und 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. In das Haus zieht eine zeittypische Musterfamilie ein – die ...

  7. 14. Mai 2016 · Die Dokumentation „Das Jahrhunderthaus“ verspricht eine amüsante Zeitreise durch den Alltag der deutschen Durchschnittsfamilie. Leider gerät der Trip zu einem öden Ausflug ins Banale.