Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Holbein der Jüngere wurde vermutlich 1497 geboren . Hans Holbein war ein bedeutender deutscher Maler der Renaissance, zu dessen berühmtesten Werken das 1526 in Basel gefertigte Gemälde „Darmstädter Madonna“ und die Porträts von Persönlichkeiten wie Erasmus von Rotterdam (1523), Thomas Morus (1527), Anna von Kleve (1538/1539) und Heinrich VIII.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair d. Ä. verbinden niederländische und italienische Einflüsse zu einer neuen Kunstsprache, die die „Renaissance im Norden“ auszeichnet. Dieric Bouts d. Ä. und Werkstatt, Madonna mit Kind, ca. 1475. Hans Holbein d. Ä., Maria, dem Kind einen Granatapfel reichend, um 1510/12.

  3. 2. Nov. 2023 · Ein Höhepunkt der Frankfurter Ausstellung war die Präsentation der beiden Meisterwerke von Hans Holbein d. J., der „Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen“ (1526–1528) aus der Sammlung Würth und der „Solothurner Madonna“ (1522) aus dem Kunstmuseum Solothurn. Eine Ausstellung des Städel Museums, Frankfurt am Main und des ...

  4. 29. Nov. 2018 · Hans Holbein der Jüngere war der Hofmaler von Englands König Heinrich VIII. Der Künstler feierte in seinen Werken die Schönheit der Welt, der Dinge, des Wissens - und erinnerte zugleich an die ...

  5. Holbein, Hans der Jüngere. Holbein, Hans der Jüngere. Maler, Zeichner für den Holz- und Metallschnitt und für das Kunstgewerbe, * Ende 1497/Anfang 1498 Augsburg, † Herbst (zwischen 7.10./29.11.) 1543 London. Übersicht.

  6. Holbein, Hans der Jüngere. Holbein, Hans der Jüngere. Maler, Zeichner für den Holz- und Metallschnitt und für das Kunstgewerbe, * Ende 1497/Anfang 1498 Augsburg, † Herbst (zwischen 7.10./29.11.) 1543 London. Übersicht.

  7. 29. Nov. 2023 · 10 Berühmte Gemälde von Hans Holbein der Jüngere. Im weitläufigen Bereich der Kunstgeschichte ruft kaum ein Name die Reichhaltigkeit der Renaissance so lebendig hervor wie Hans Holbein der Jüngere. Ein Virtuose des Pinsels, stammte Holbein aus Deutschland und hinterließ mit einer Sammlung von Meisterwerken, die Witz, Präzision und ein ...