Yahoo Suche Web Suche

  1. Schmidt-Rottluff optimal verkaufen? Experten erzielen Höchstpreise für Sie! Unsere Verkaufserfolge Erzielen Höchstpreise.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für karl schmidt rottluff. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Schmidt Rottluff wurde am 1. Dezember 1884 in Rottluff bei Chemnitz als Sohn des Müllers Friedrich Schmidt geboren. Den selbstgewählten Namenszusatz »Rottluff« legte er sich erst 1905 bei. Im selben Jahr begann er sein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Dresden und gründete mit den befreundeten Künstlern Erich Heckel, Fritz Bleyl und Ernst Ludwig Kirchner die ...

  2. Karl Schmidt-Rottluff (deutsch, 1884–1976) war ein expressionistischer Maler und Grafiker und einer der Gründer der Künstlergruppe Die Brücke, zu denen neben anderen auch Ernst Ludwig Kirchner (deutsch, 1880–1938), Fritz Bleyl (deutsch, 1880–1966) und Erich Heckel (deutsch, 1883–1970) gehörten. Zu Beginn seiner Karriere verbrachte Schmidt-Rottluff seine Sommer in Dangast an der ...

  3. In 1964, Schmidt-Rottluff gave up oil painting for health reasons, but a major retrospective show was staged in Hanover, Essen, Frankfurt/Main and Berlin to mark the artist’s 80th birthday. With a gift of 75 of his own works to the State of Berlin, Schmidt-Rottluff initiated the creation of Brücke-Museum in Berlin, which was opened in 1967.

  4. Karl Schmidt-Rottluff begann sich 1909 für außereuropäische Kunst zu interessieren und während der 1910er Jahre selbst zu sammeln: Die Kunst- und Kultgegenstände hatten Einfluss auf den Stil und die Themenwahl des Expressionisten, wobei das Interesse für den nackten, "natürlichen" Körper bereits in der Ideologie der Brücke angelegt war.

  5. Vita Karl Schmidt-Rottluff. 1884. Geboren am 1. Dezember in Rottluff bei Chemnitz als Karl Friedrich Schmidt. Besuch des humanistischen Königlichen Gymnasiums in Chemnitz. 1902. Freundschaft mit Erich Heckel, den er im literarischen Schülerclub Vulkan kennenlernt. 1905. Studium der Architektur an der Königlich-Sächsischen Technischen ...

  6. Karl Schmidt-Rottluff. Karl Schmidt fue uno de los protagonistas del primer movimiento pictórico expresionista alemán. En la Escuela de Chemnitz coincidió con Erich Heckel y, en 1905, siguió sus pasos y se trasladó a la ciudad de Dresde para estudiar arquitectura y pintar de forma autodidacta. Junto a Heckel, Ernst Ludwig Kirchner y Fritz ...

  7. Karl Schmidt-Rottluff (deutsch, 1884–1976) war ein expressionistischer Maler und Grafiker und einer der Gründer der Künstlergruppe Die Brücke, zu denen neben anderen auch Ernst Ludwig Kirchner (deutsch, 1880–1938), Fritz Bleyl (deutsch, 1880–1966) und Erich Heckel (deutsch, 1883–1970) gehörten. Zu Beginn seiner Karriere verbrachte Schmidt-Rottluff seine Sommer in Dangast an der ...