Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Kunstvolles Interieur

      Kunstvolle Möbel, Tische, Lampen,

      Teppiche & weitere Wohnaccessoires.

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans am Ende (*Trier 1864 - † Stettin 1918), Maler. Frühlingstag , um 1897/98. Dieser Frühlingstag sticht durch seine Helligkeit und die leuchtenden Farben unter den Werken der Worpsweder Künstler heraus: Das Bild erinnert an die Malerei des französischen Impressionismus. Rainer Maria Rilke hob in seiner Worpswede-Monografie von 1903 am ...

  2. onlinekatalog.kunsthalle-bremen.de › kuenstler › 630Künstler - Hans am Ende

    Hans am Ende (*Trier 1864 - † Stettin 1918), Maler . Mondaufgang, vor 1900

  3. www.worpswede-museen.de › kolonie-kuenstler › hans-am-endeHans am Ende - Worpswede Museen

    Hans am Ende (* 31. Dezember 1864 in Trier; † 9. Juli 1918 in Stettin) kommt als Begleiter Otto Modersohns 1889 erstmals nach Worpswede, um 1895 endgültig hier zu bleiben. Sein durch die Ausbildung an der Münchner Akademie beeinflusster malerischer Stil ist lichthell in der Farbigkeit und klassisch in der Komposition. Als Maler ist er ...

  4. 26. März 2020 · Hans am Ende: Ein erster Lichtbildner Worpswedes. Einblick in die ehemalige Jubiläumsausstellung der Worpsweder Kunsthalle. Den Auftakt in unserer BLOG-Reihe »Sofagäste« macht Hans am Ende (1864-1918). Er zählt gemeinsam mit Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Fritz Overbeck und Heinrich Vogeler zu den fünf Gründern der Künstlerkolonie.

  5. Kaufen oder verkaufen. Werke von Hans am Ende kaufen Aktuelle Auktionen Künstler-Alarm. Werke von Hans am Ende verkaufen Werke schätzen lassen E-Mail schreiben +49 (221) 92 58 62-0.

  6. Hans am Ende: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10. Hans am Ende:

  7. Hans am Ende verbrachte seine Kindheit in Trier, wo sein Vater als Pfarrer wirkte. 1872 zog die Familie nach Kirchscheidungen bei Naumburg (Saale), wo sein Vater die Pfarrstelle bis zu seinem Tod 1888 innehatte. Die Studienreife erwarb er in der Landesschule Pforta bei Bad Kösen. Anschließend studierte er bei Wilhelm von Diez an der Akademie der Bildenden Künste in München. Hier traf er ...