Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie unsere Produkte

      direkt auf Amazon.de!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

  2. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Pechstein (1881—1955) was a member of the "Brücke" artists' group in Dresden between 1906 and 1912, together with Ernst-Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Emil Nolde and Karl Schmidt-Rottluff. As Kirchner had succinctly stated in a woodcut in the progressive association's program, Pechstein also wanted to reproduce "directly and undisguised" what "urged him to create".

  2. Eckersbach, 1881-Berlin, 1955. The German Expressionist painter Max Pechstein first trained as a decorator’s apprentice in Zwickau and moved to Dresden in 1900 to study at the Kunstgewerbeschule. In 1906 he met Erich Heckel and through him joined Die Brücke (The Bridge) along with Ernst Ludwig Kirchner and Karl Schmidt- Rottluff.

  3. Max Pechstein trat aus und wurde zusammen mit Moritz Melzer, Georg Tappert, Arthur Segal u.a. Refüssierten ein Mitbegründer der „Neuen Secession“ in Berlin. Heckel, Kirchner und Schmidt-Rottluff traten bei. Max Pechstein gestaltete das Plakat mit der Darstellung einer nackten Schützin mit Pfeil und Bogen.

  4. Hermann Max Pechstein (31 December 1881 – 29 June 1955) was a German expressionist painter and printmaker and a member of the Die Brücke group. He fought on the Western Front during World War I and his art was classified as Degenerate Art by the Nazis. More than 300 paintings were removed from German Museums during the Nazi era.

  5. Er ist eines von sieben Kindern von Hermann Franz Pechstein, der in einer Textilfabrik arbeitet, und seiner Ehefrau Lina Pechstein, geborene Richter. Schon als Kind fasst Max Pechstein den Entschluss, Künstler zu werden und wird von seinem Onkel, der in seiner Freizeit malte, bestärkt. Ab 1886 wird er bei einem Zwickauer Malermeister ausgebildet.

  6. www.artnet.de › künstler › max-pechsteinMax Pechstein | Artnet

    Max Pechstein (deutsch, 1881 – 1955) war ein deutscher Maler, Grafiker und Mitglied der deutschen Gruppe expressionistischer Künstler, Die Brücke. Er wurde in Zwickau geboren und studierte bei Otto Gussmann an der Königlichen Kunstakademie. Hier traf er 1906 auf Erich Heckel, der ihn mit den jungen Künstlern und Architekten der Brücke ...

  7. www.artnet.com › artists › max-pechsteinMax Pechstein | Artnet

    Max Pechstein was a German Expressionist painter and printmaker known for his boldly colored nudes and landscapes. “Art is not a pastime, it is a duty with respect to the people, a public affair,” the artist once stated. Born Hermann Max Pechstein on December 31, 1881 in Zwickau, Germany, he studied art in Dresden where he met the painter

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Max Pechstein

    Max Pechstein bilder