Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für anton von werner.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studie: Anton von Werner - Studie zu "Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches" (1911-1913) Selbstporträt - 1885 Im Atelier. Bild im Bild: Anton von Werner - Farbskizze zu dem Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18.

  2. Werner, Anton von. Herkunft: Ostbrandenburg. Beruf: Maler. * 9. Mai 1843 in Frankfurt/Oder. † 4. Januar 1915 in Berlin. Der durch seine Darstellung der Kaiserproklamation zu Versailles in jedem Schulbuch zu findende Maler Anton von Werner entstammte einer verarmten märkischen Offiziersfamilie. Sein Vater hatte, durchaus mit wirtschaftlichem ...

  3. Werner will in dieser Ausstellung auf einige Werke, die das deutsche Militär im Krieg von 1870/71 glorifizieren, nicht verzichten. Aus diesem Grund kommt die Retrospektive im Hinblick auf die deutsche Außenpolitik nicht zustande. Seine Autobiografie "Erlebnisse und Eindrücke 1870-1890" erscheint. 1915. 4. Januar: Anton von Werner stirbt in ...

  4. Anton von Werner, der Direktor der Akademischen Hochschule der bildenden Künste zu Berlin, hat alle Ursache gehabt, das Jubiläum der Belagerung von Paris und des 18. Januars 1871 nicht nur wie jeder andere sein Vaterland liebende Deutsche, sondern noch ganz besonders als Person und Künstler zu feiern. Haben sie ihm doch die großen ...

  5. Eine Möglichkeit von vielen Die Reichsgründung und ihre Vorgeschichte. Eine Möglichkeit von vielen. 04.01.2021 / 19 Minuten zu lesen. Eigentlich hatte der 27-jährige Kunstmaler Anton von Werner in den ersten Tagen des Jahres 1871 keinen Grund, betrübt zu sein. Seit seinem Studium an der Kunstakademie in Karlsruhe galt er als aufstrebendes ...

  6. 18. Jan. 2021 · Das Gemälde, das der Maler Anton von Werner von der Proklamation Wilhelms I. zum Deutschen Kaiser 1871 schuf, wurde zu einem zentralen Motiv des Wilhelminismus. Von den insgesamt vier Fassungen ...

  7. Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) ist der Titel mehrerer Historienbilder des deutschen Malers Anton von Werner. Dargestellt wurde die Feierlichkeit in Versailles, bei der der preußische König Wilhelm I. als Deutscher Kaiser gewürdigt wurde. Dies wurde später als „ Kaiserproklamation “ bekannt, wenngleich ...