Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. German, 1849–1938. Wikipedia entry. Introduction. Christian Rohlfs (November 22, 1849 - January 8, 1938) was a German painter and printmaker, one of the important representatives of German expressionism. Wikidata. Q62992. View or edit the full Wikipedia entry. Information from Wikipedia, made available under the Creative Commons Attribution ...

  2. Das Osthaus Museum Hagen besitzt rund 700 Werke des Künstlers Christian Rohlfs (1849-1938), der, von Karl Ernst Osthaus gefördert, bis zu seinem Lebensende im Hagener Museum gelebt und gearbeitet hat. Es handelt sich um die weltweit größte Sammlung des Künstlers. Um der Verantwortung für das Werk von Christian Rohlfs gerecht werden zu ...

  3. Christian Rohlfs wächst in bäuerlichen Verhältnissen auf. Sein Vater ist Analphabet und arbeitet als Landarbeiter. Kurz nach Rohlfs Geburt erwerben die Eltern einen kleinen Hof im benachbarten Fredesdorf. Er besucht im Winter die einklassige Dorfschule, im Sommer hütet er Kühe. Nach geltendem Erbrecht ist er als Jüngster der Erbe des Hofes. Mit 15 Jahren erleidet Rohlfs einen Unfall, er ...

  4. In 1929 the Christian Rohlfs Museum opened in Hagen. Like the rest of the German expressionists, Rohlfs was harassed by the Nazis during the 1930s. In 1937 his art was declared degenerate and he was forbidden to paint and exhibit, while 412 of his works were confiscated from German museums. Rohlfs died in Hagen on 8 January 1938. Juan Á ...

  5. Kaufen oder verkaufen. Werke von Christian Rohlfs kaufen Aktuelle Auktionen Künstler-Alarm. Werke von Christian Rohlfs verkaufen Werke schätzen lassen E-Mail schreiben +49 (221) 92 58 62-0. Der Maler und Grafiker ist einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Erst mit 60 Jahren setzt er sich mit dieser Stilrichtung ...

  6. Christian Rohlfs Der Lebenslauf von Christian Rohlfs (1849 bis 1938) Ein Überblick über sein Leben und Wirken, soweit es bekannt ist. 1849. Am 22.12. wird Christian Rohlfs als Sohn eines Landwirts in Niendorf (heute: 23816 Groß Niendorf) geboren. 1851. Er zieht mit seinen Eltern in das nahegelegene Fredesdorf. 1864

  7. Christian Rohlfs (1849-1938) Christian Rohlfs gehört zu den wenigen bedeutenden deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts, die eine lebenslange enge Bindung zum Lande Thüringen bewahrt, gepflegt und auch gelebt haben. Dies ergab sich aus einem alltäglichen Pragmatismus – Rohlfs studierte und arbeitete in Weimar – wie auch aus den ...