Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1847. 20. Juli: Max Liebermann wird in Berlin als Sohn des jüdischen Fabrikanten Louis Liebermann geboren. 1866-1868. Parallel zum Studium an der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität nimmt Liebermann Malunterricht. 1869-1872. Studium an der Kunstschule in Weimar. 1873.

  2. Max Liebermann (Berlin 20.7.1847–8.2.1935 Berlin) war ein Maler und Druckgrafiker des Naturalismus und des Impressionismus, der in Auseinanderetzung mit der Schule von Barbizon, der Haager Schule und den Alten Meistern Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Realisten heranreifte. Während der 1890er Jahre wandte er sich, bei aller Skepsis der ...

  3. Max Liebermann war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Anfangs als „Armeleutemaler“ dem Realismus und Naturalismus verschrieben, wurde er später zum Vorreiter einer neuen Kunstrichtung und ebnete den Weg in die Moderne. Er revolutionierte die in der Akademie gelehrte kaisertreue Malerei und zählt neben Max Slevogt und Lovis ...

  4. 18. Juli 1997 · Berühmt ist eine Äußerung Max Liebermanns, die dieser Anfang 1933 unter dem Eindruck des Marschtrittes der braunen SA-Bataillone getan haben soll. Es heißt, er hätte in jenen Tagen allein an ...

  5. 6. Sept. 2019 · Gemeinsam mit Max Slevogt und Lovis Corinth bildet Liebermann die führende Trias des deutschen Impressionismus. Hatte er zunächst Motive aus der Arbeitswelt der einfachen Leute gewählt, so führte er mit rein malerischen Mitteln in späterer Zeit auch Szenen aus dem Leben des gehobenen Bürgertums vor und war als Porträtist gefragt.

  6. Max Liebermann wird 1847 in Berlin als Sohn eines jüdischen Industriellen geboren. Er interessiert sich bereits als Kind für das Malen und erhält privaten Zeichenunterricht. Seine Eltern sind jedoch gegen eine künstlerische Laufbahn. Daher beginnt er zunächst ein Studium der Chemie, bis er sich von 1869 bis 1872 an der Kunstschule in ...

  7. Martha Liebermann (* 8. Oktober 1857 als Martha Marckwald in Berlin; † 10. März 1943 ebenda) war die Ehefrau des Malers Max Liebermann. Ihre Grabplatte weist als Geburtsjahr 1858 aus. [1] Sie beging am Tage vor ihrer geplanten Deportation in das KZ Theresienstadt Suizid.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach