Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Zille(1858 Radeburg – 1929 Berlin) Von 1877 bis 1907 arbeitete Heinrich Zille als Lithograph bei der Photographischen Gesellschaft in Berlin, einem Unternehmen für fotografische Reproduktion. Hier erlernte er die technischen Fertigkeiten eines Fotografen und benutzte höchstwahrscheinlich die Fotoapparate wie das Labor der Firma ...

  2. www.artnet.de › künstler › heinrich-zilleHeinrich Zille | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Heinrich Zille (deutsch, 1858-1929) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Heinrich Zille.

  3. 10. Jan. 2023 · Geburtstag des Illustrators Berlin als "Zille sein Milljöh". Er porträtierte Berlin wie kein anderer: Heinrich Zille. Am 10. Januar 1858 im sächsischen Radeburg bei Dresden geboren, kannte der spätere Zeichner, Grafiker und Fotograf die Härten des Lebens. Sein Vater war zeitweise in Schuldhaft, seine Mutter brachte die Familie mit ...

  4. Heinrich Zille, Hunger, 1924, Lithographie ©Privatsammlung. Das Blatt war Teil der sogenannten Hunger-Mappe von sieben Originallithographien, die zugunsten der Internationalen Arbeiterhilfe verkauft wurden. Es beteiligten sich namhafte Künstler wie Otto Dix, George Grosz, Eric Johannsson, Käthe Kollwitz, Otto Nagel und Heinrich Zille

  5. The Heinrich Zille Museum shows the sketches, drawings, lithographs and photographs of the artist. Heinirich Zille (1858-1929), known as the ‘gutter artist from Berlin’ in his day was the artist and illustrator who best portrayed the everyday life of ordinary Berliners between the 1890’s and 1920s. His caricatures which are today highly ...

  6. 15. Dez. 2023 · Heute gilt Heinrich Zille als Legende des Alt-Berlin, er ist ein Berliner Original, Synonym der Berliner Seele und Vater der Berlin-Zeichnung. Schulen und Kindergärten tragen seinen Namen, in Charlottenburg ist eine Straße nach ihm benannt, in Mitte erinnern Denkmäler an ihn, und in Stahnsdorf kann man sein Grab besuchen.

  7. 9. Aug. 2004 · Heinrich Zille mochte es gern drastisch: Sitzt ein bedauernswertes, schwindsüchtiges Mädchen, in fadenscheinige Decken gewickelt, zwischen Mülltonnen im Hinterhof, und sein buckliger, kleiner ...