Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Iwanowitsch Kuprin (* 26. Augustjul./ 7. September 1870greg. in Narowtschat (Gouvernement Pensa); † 25. August 1938 in Leningrad) war ein russischer Schriftsteller. Kuprin wurde als Sohn eines Beamten und einer verarmten Adeligen aus der Familie der tatarischen Fürsten Kulantschakows in einer Provinzstadt geboren. Nach dem Tod ...

  2. 21. Nov. 2020 · Alexander Kuprin (1870- 1938) schrieb diese Novelle 1898 und wurde damit berühmt. Olessja. Hörspiel nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander I. Kuprin. Bearbeitung und Regie: Franziska Wenning. Mentorin: Elisabeth Panknin. Mit: Gudrun Ritter, Martin Seifert, Milena Schedle, Janek Maudrich. Produktion: Deutschlandfunk /HFS Ernst Busch ...

  3. Die militärische Karriere des berühmten Schriftstellers Alexander Kuprin. Jene Prozesse, die um die Jahrhundertwende stattfandenin der Armee wurde später das Thema vieler Werke von Alexander Iwanowitsch. Im Jahr 1898 unternimmt Kuprin einen erfolglosen Versuch, die Generalstabsakademie zu betreten. Es gibt eine klare Parallele zu seiner ...

  4. 28. Nov. 2023 · Alexander Iwanowitsch Kuprin russisch Александр Иванович Куприн wiss Transliteration Aleksandr Ivanovič Kuprin Betonung

  5. Die schöne Olessja. Eine Liebesgeschichte aus dem alten Rußland Aus dem Russischen von Hermann Asemissen Insel Verlag, Frankfurt/M. 2000, 134 S. Die Geschichte über diese außergewöhnliche Liebe schrieb Alexander (Iwanowitsch) Kuprin 1898 in Fortsetzungen für eine Kiew er Zeitung, 1911 erschien "Olessja" zusammen mit anderen Erzählungen ...

  6. I Das kleine Mädchen ist krank. Jeden Tag schaut Doktor Michail Petrowitsch bei ihr vorbei, der kennt sie schon ganz lange. Manchmal bringt er noch zwei Doktoren mit, unbekannte. Sie drehen das Mädchen auf den Rücken und auf den Bauch, legen die Ohren auf ihren Körper und lauschen, zupfen am unteren Augenlid und gucken. Die ganze Zeit schnauben sie wer-weiß-wie- wichtig, machen ein ...