Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Nov. 2023 · Emma und Georg Herwegh sind 1848 Idole der Demokraten und das Traumpaar der Revolution. Ihr bewegtes Leben ist symptomatisch für Größe und Scheitern der deutschen Freiheitsbewegungen.

  2. Friedrich Lipp: Georg Herwegh’s viertägige Irr- und Wanderfahrt mit der Pariser deutsch-demokratischen Legion in Deutschland und deren Ende durch die Württemberger bei Dossenbach. Metzler, Stuttgart 1850 Google; Rezeption [Bearbeiten] Heinrich Heine: Georg Herwegh, in: Neue Gedichte, Hamburg 1844, S. 250–251

  3. Georg Herwegh. Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas Herwegh, geboren am 31.5.1817 in Stuttgart, gestorben am 7.4.1875 in Lichtental, war ein revolutionärer gebürtiger deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer, der auf eigenen Wunsch ab 1843 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft hatte. Im 19. Jahrhundert war er neben Heinrich Heine und ...

  4. Georg Herwegh gehörte zu den bedeutendsten Literaten des Vormärz, mit seiner Ehefrau Emma kämpfte er zudem auf Seiten der Radikaldemokraten während der badischen Revolution 1848. Ihre gemeinsame Biographie zeigt die Zerrissenheit der frühen demokratischen Opposition zwischen Exil und Heimat, ebenso wie die Schwierigkeit einer konkreten Umsetzung revolutionärer Forderungen.

  5. Georg Herwegh (Stuttgart 31. Mai 1817 – 7. April 1875 Lichtental), populärer Vormärzlyriker und »Sänger des Proletariats« (Wolfgang Büttner), Freund oder Bekannter von Personen wie Heinrich Heine, Karl Marx, Wilhelm Weitling, Michael Bakunin, Alexander Herzen oder auch August Becker und Ludwig Büchner. – 1835/36 Studium der Theologie und Rechtswissenschaft Tübingen; nach Relegation ...

  6. Georg Herwegh führte eine Legion aus 700 Mann, der neben deutschen Emigranten auch Söldner aus einer Vielzahl europäischer Länder angehörten, von Paris nach Straßburg, um die Badische Revolution militärisch zu unterstützen. Seine Frau Emma Herwegh begleitete den Revolutionszug. Nach Heckers Niederlage wurde auch Herweghs Legion vom ...

  7. 30. Nov. 2021 · Das Leben von Georg Herwegh. Herwegh wurde am 31. Mai 1817 in Stuttgart als Sohn eines Gastwirts geboren. Er wurde am Stuttgarter Gymnasium Illustre gebildet und ging 1835 als Theologiestudent an die Universität Tübingen, wo er im Hinblick auf seinen Dienstantritt in das evangelische theologische Seminar eintrat.