Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kerze für Elsa Asenijeff. am 05.04.2020 um 10:51 Uhr. von Birgit Beate Seifarth. Kerze für Elsa Asenijeff. am 05.04.2013 um 08:39 Uhr. Weitere Kerzen anzeigen. Kerze anzünden. Dies ist eine Gedenkseite auf Gedenkseiten.de für Elsa Asenijeff, Geboren am 03.01.1867, Gestorben am 05.04.1941.

  2. Elsa Asenijeff war Kind einer bürgerlichen Familie in Wien. Sie erhielt in der Volks- und Bürgerschule sowie in der Lehrerinnenbildungsanstalt eine gute Ausbildung. Kurz nachdem sie in Wien ein Pädagogikstudium beginnen konnte, starb 1889 der Vater und sie musste 1890 als Älteste von drei Schwestern einen ungeliebten Mann heiraten. Mit dem bulgarischen Ingenieur und Diplomaten Ivan ...

  3. Elsa Asenijeff, Pseudonym für Elsa Maria Packeny (verh. Nestoroff), geboren 1868 in Wien, gestorben 1941 in Leipzig, Lehrerinnenausbildung in Wien, 1890 Heirat mit dem Bulgaren Ivan Johann Nestoroff, 1896 Scheidung, erste Veröffentlichung "Ist das Liebe? Kleine psychologische Erzählungen und Betrachtungen", ab 1899 Studium in Leipzig, wo sie dem Bildhauer Max Klinger begegnete, dessen ...

  4. Elsa Asenijeff Elsa Maria Packeny * 3. Januar 1867 in Wien † 5. April 1941 in Bräunsdorf bei Freiberg (Sachsen) österreichische Schriftstellerin Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118973088 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  5. Fragen an die Elsa Asenijeff-Forscherin Rita Jorek. Seit 1986 beschäftigt sich Rita Jorek mit Leben und Werk der Schriftstellerin Elsa Asenijeff. Die studierte Journalistin, Kunst- und Literaturwissenschaftlerin sammelte und transkribierte über tausend Briefe, die Elsa Asenijeff und Max Kinger einander, aber auch an andere schrieben.

  6. Biographie: Elsa Asenijeff, eigentlich Elsa Maria von Packeny (* 3. Januar 1867 in Wien; † 5. April 1941 in Bräunsdorf bei Freiberg, Sachsen) war eine österreichische Schriftstellerin und Lebensgefährtin von Max Klinger. Elsa Maria von Packeny entstammte dem österreichischem Großbürgertum und wurde in Wien geboren.

  7. 23. Mai 2018 · Elsa Asenijeff. Schriftstellerin – Dichterin – Philosophin“, ein musikalisch-literarisches Programm mit Sibylle Kuhne (Wort) und Brunhild Fischer (Musik) am Donnerstag, 31. Mai, um 19 Uhr in ...