Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für margarete steffin. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Welch eine Fundgrube das Leben dieser Grete Steffin (Margarete wurde sie kaum genannt) für Brecht gewesen sein muss, ahnt man schon bei der Schilderung der Kindheit und der frühen literarischen Anfänge. Der Autor hat sich nicht verleiten lassen, die Chronologie der Ereignisse zu durchbrechen und gerade das macht das Buch interessant.

  2. 5. Mai 2019 · Im Exil im dänischen Svendborg treffen der Schriftsteller Bertolt Brecht und seine Mitarbeiterin Margarete Steffin mehrmals den Philosophen Walter Benjamin.

  3. 21. März 2008 · Die linke Hand Brechts. Margarete Steffin war Schauspielerin und Sprecherin, ihre Jugend verbrachte sie in politisch linken Jugendgruppen. Später lernte sie Bertolt Brecht kennen, er sah in ihr ...

  4. Margarete Steffin wäre wohl in Vergessenheit geraten, hätte Bertolt Brecht sie sich nicht neuneinhalb Jahre lang als unverzichtbare Mitarbeiterin „gewogen“ gehalten. Erst mit der Herausgabe ihrer Nachgelassenen Texte (1991) 1 und der Briefe (1999) wurde sie aus dem Schatten Brechts herausgelöst: als eigenständige Schriftstellerin, auch als Übersetzerin. Steffins translatorisches ...

  5. Margarete Steffin went on a convalescence trip in Agra, Switzerland in the spring of 1933, and was never to see Germany again. In the elegant villa where she put on theatre shows with the other patients, she wrote stories and poems about her years as an adolescent in the working-class milieu of the 1920s; friends brought these writings to the Berlin resistance movement. She had spent a lot of ...

  6. Während Margarete Steffin während des Exils über lange Zeiten hinweg bei und mit Brecht lebte - und insofern weniger Briefe an ihn schreiben musste -, bestand zu Walter Benjamin fast ausschließlich brieflicher Verkehr.

  7. Die von Helga Lieser gestaltete quadratische Kunststofftafel zeigt auf der rechten Seite eine Porträtaufnahme Steffins. Zu ihrer Einweihung am Sonnabend, dem 4.6.2011, - Steffins 70. Todestag - sprachen Bezirksstadträtin Katrin Framke, der Historiker und Vorsitzende des bezirklichen Kulturausschusses, Prof. Dr. Jürgen Hofmann, und die Initiatorin der Tafel, Henriette van der Wall. An der ...