Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für herrmann bahr im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Bahr. [ [Bild:|220px]] * 19. Juli 1863 in Linz. † 15. Januar 1934 in München. impressionistischer österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  2. 1934, München. Dichter, Essayist, Kritiker. Hermann Bahr. Foto von d`Ora, 1910. Hermann Bahr wurde am 19. Juli 1863 in Linz als Sohn des Rechtsanwalts, Notars und Landtagsabgeordneten Alois Bahr und seiner Frau Wilhelmine, geb. Weidlich, geboren. Bahr besuchte die Volksschule in Linz und anschließend, das Benediktiner-Gymnasium in Salzburg.

  3. Hermann Bahrs Präsenz in der Geistesgeschichte um 1900 ist nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ zu fassen. Er publizierte zwischen 1881 und seinem Tod 1934 über 110 Bücher (die Bühnendrucke nicht mitgezählt). 59 Bände sind davon nicht-fiktionalen Themen zuzuordnen, 17 erzählender Prosa und bei 41 handelt es sich um Theaterstücke.

  4. Hermann Bahrs Konstruktion einer österreichischen Moderne. In: Moderne als Konstruktion. Debatten, Diskurse, Positionen um 1900. Hrsg. von Antje Senarclens de Grancy u.a. Wien 2001 (= Studien zur Moderne, 14), S. 71-85.

  5. Hermann Bahr (1891) Hermann Bahr (1863-1934) [Bearbeiten]. österreichischer Schriftsteller. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Es hilft uns nichts, das Böse zu verneinen; gegen das Böse hilft uns nur, die Welt so mit Gutem anzufüllen, daß schließlich das Böse keinen Platz mehr hat.

  6. Dieser Aufsatz wird unseren Lesern einen Einblick in jene Absichten gewähren, welche die Künstlergruppe der Symbolisten verfolgt. Herr Hermann Bahr, der selbst dieser Bewegung sehr nahe steht, ist besonders kompetent, Aufschluß zu geben. Ausschließlich um die Ziele der Symbolisten klarzustellen, veröffentlichen wir diese Darlegungen, nicht ...