Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostengünstige Neubau-Elektroinstallation durch unsere steckbaren Komponenten. Wir garantieren hohe Planungs- und Betriebssicherheit, 70% Zeit- & 30% Kosteneinsparung.

    • Unser Online Shop

      Entdecken Sie die Wieland Produkte

      & nutzen Sie die Vorteile des Shops

    • Unsere Produkte

      Lösungen für die Gebäudetechnik,

      Beleuchtungstechnik & Maschinenbau!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wieland Herzfelde trug aber auch selbst als Autor etwa der Schrift "Gesellschaft, Künstler und Kommunismus" und als Mitherausgeber der antifaschistischen Exilzeitung "Neue Deutsche Blätter" zur politischen Debatte bei. In New York wirkte er als Mitbegründer des Aurora Verlags. Darüber hinaus war er als Übersetzer, Lyriker, Erzähler und Essayist tätig. Zu seinem essayistischen Werk ...

  2. John Heartfield (* 19. Juni 1891 in Schmargendorf als Helmut Herzfeld, fälschlich manchmal Herzfelde; † 26. April 1968 in Ost-Berlin) war ein deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner. Er war ein Pionier an der Schnittstelle zwischen Kunst und Medien und gilt landläufig als der Erfinder der politischen Fotomontage.

  3. Wegen der Westemigration und vor allem wegen Kontakten zu Noel und Hermann Field wurde Herzfelde 1951 aus der SED ausgeschlossen, später wieder aufgenommen, von 1959 bis 1970 war er Präsident des PEN-Zentrums der DDR, 1961 Mitglied der AdK der DDR. Er veröffentlichte u. a. 1962 das Buch » John Heartfield.

  4. Herzfelde, Wieland: John Heartfield - Leben und Werk dargestellt von seinem Bruder Wieland Herzfelde, Verlag der Kunst, Dresden, 1962, S. 102/103 Die Fotomontage wurde 1924 als Schaufensterdekoration des Malik-Verlages verwendet. 1934 erschien sie unter dem Titel "Nach zwanzig Jahren - Väter und Söhne" in der Arbeiter Illustrierten Zeitung (AIZ, 1934, Nr. 37).

  5. Herzfelde, deutscher Name von Golejewo (Barlinek), Dorf im Powiat Myśliborski, Woiwodschaft Westpommern, Polen; Herzfelde, deutscher Name eines Ortsteils von Płonno in der Woiwodschaft Westpommern; Herzfelde ist der Familienname folgender Personen: Wieland Herzfelde (eigentlich Wieland Herzfeld; 1896–1988), deutscher Autor und Verleger ...

  6. Born Wieland Herzfeld. Born 11 April 1896 in Weggis, Switzerland. Died 23 November 1988 in Berlin. Writer and publisher associated with the Dada movement in Berlin. The International Dada Archive has extensive holdings of works by and about Herzfelde. The Archive has microfilmed portions of the correspondence in the Wieland Herzfelde Malik ...

  7. Wieland Herzfelde. Der Schriftsteller Wieland Herzfelde studiert ab 1913 zunächst in Berlin Medizin und Germanistik. 1916 gibt er zusammen mit George Grosz und seinem Bruder John Heartfield die "Neue Jugend" heraus. Die Zeitschrift, die sich gegen den Krieg richtet, wird bald verboten. Wegen Desertion wird er 1917 aus der Armee entlassen.