Yahoo Suche Web Suche

  1. jobninja.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung. Aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung. Jetzt schnell und einfach bewerben.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von ihr erhielt er den Namen Herwarth Walden (nach der zivilisationskritischen Schrift „Walden“ von →Henry D. Thoreau), vermutlich gemeinsam mit dem Schriftsteller →Peter Hille erdacht. 1901 veranstaltete W. zusammen mit Lasker-Schüler und →Hille das „Teloplasma, Cabaret für Höhenkunst“, eine wenig geglückte Zusammenführung von Dichtung, Musik und Malerei. 1904 gründete er ...

  2. Der Sturm war der Sammelpunkt der europäischen Kunstbewegungen der Moderne.Es ist die erste deutsche Zeitschrift, die sich der internationalen Avantgarde öffnet und seither auch die letzte Künstler-Vereinigung, die von Deutschland aus eine gesamteuropäische Wirkung auf alle Künste zu entfalten vermochte.

  3. 18. März 2012 · Herwarth Walden, 1878 als Georg Lewin im brandenburgischen Friedrichsberg geboren, war ein Enthusiast der Verwandlung. „Nichts steht, was sich nicht bewegt. Kreist doch die Welt“, lautete sein ...

  4. Herwarth Walden förderte spektakulär und manchmal dogmatisch die Positionen der radikalen Moderne. Vor 100 Jahren gründete er die Zeitschrift "Der Sturm" und schuf damit einen Markennamen.

  5. Herwarth Walden (1879–1941) was one of the leading figures of the early-twentieth-century European avant-garde and the founder of the international expressionist movement. He was the publisher of the popular German magazine Der Sturm and owner of the eponymous art gallery in Berlin. The first biography of Walden by a Russian author presents ...

  6. Galerie Der Sturm, Berlin. Herwarth Walden, expressionistischer Musiker und Literat, eröffnete 1912 die Galerie Der Sturm. Den Namen hatte sich Waldens erste Ehefrau, Else Lasker-Schüler, ausgedacht; auch die von 1910 bis 1932 bestehende Zeitschrift war so benannt. 1913 richtete Herwarth Walden den „Ersten Deutschen Herbstsalon“ in Berlin ...

  7. 10. Nov. 2021 · Zu den wichtigsten Galeristen gehörte Herwarth Walden, der 1912 seine „Sturm-Galerie“ in der Potsdamer Straße 134a eröffnete. Die Initiative „Jüdisches Leben in Tiergarten Süd“ lud Ende Oktober 2021 zu einem Besuch der Neuen Nationalgalerie ein. Kurator Dieter Scholz (3.v.l.) spricht über die Biographie von Herwarth Walden.