Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich engels.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Marx und Friedrich Engels wurden noch in Paris beste Freunde. Engels war der Sohn eines Fabrikanten, stellte sich aber auf die Seite der Arbeiter. Er unterstützte Marx' Meinung und erarbeitete mit ihm zusammen das politische Konzept des Kommunismus (aus dem Lateinischen "communis", "gemeinschaftlich").

  2. Die Marx-Engels-Werke ( MEW, auch bekannt als Blaue Bände) sind eine verbreitete und vielzitierte Studienausgabe der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Es handelt sich dabei um 44 Bände (in 46 Büchern), die ab 1956 vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED (Bd. 1–42), vom Institut für Geschichte der ...

  3. Friedrich Engels begeisterte sicher für die ideale der neuen Zeit der Aufklärung - humanistische Ideen, die so konträr waren zu Ideen des Spätpietismus des ausgehenden 18. Jahrhunderts, in dessen Traditionen sein Vater verwurzelt war. Die ideologische Opposition zu seinem Vater veranlassten diesen, den jungen Friedrich Engels vom Gymnasium zu nehmen und als Handlungsgehilfe im ...

  4. Marxismus. Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert begründeten Gesellschaftslehre. Ihr Ziel besteht darin, durch revolutionäre Umgestaltung anstelle der bestehenden Klassengesellschaft eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen. Karl Marx (1818–1883) Friedrich Engels (1820–1895)

  5. 1850. Engels kehrt für die nächsten 20 Jahre zunächst als Prokurist, ab 1864 als Teilhaber in die väterliche Firma in Manchester zurück. Seine dortigen Einkünfte ermöglichen ihm auch die Unterstützung des fast mittellosen Marx. Nebenher verfasst er politische Artikel für die "New York Daily Tribune", die Breslauer "Neue Oder-Zeitung ...

  6. Karl Marx u. Friedrich Engels, Werke, Bd. 4, S. 459–493; Dietz Verlag Berlin, 1974. Dieser Text wurde von der ausgezeichneten Seite Klassiker des Marxismus-Leninismus kopiert, die Ende Juni 2000 plötzlich verschwunden ist. An ihrer Stelle findet man jetzt die ebenso ausgezeichnete Seite, Stimmen der proletarischen Revolution.

  7. Friedrich Engel (SS-Mitglied) Friedrich Engel. Friedrich Wilhelm Konrad Siegfried Engel (* 3. Januar 1909 in Warnau an der Havel; † 4. Februar 2006 in Hamburg) war Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD von Genua. In internationalen Medien wird er auch als Butcher of Genoa (Schlächter von Genua) bezeichnet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach