Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke jetzt eine große Auswahl an Büchern zum Thema Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie zeigt Taten ohne Täter. Der Vorgang vom Verschwinden der Täter begann indessen früher. Hannes Heer findet bezeichnende Indizien in Aufzeichnungen und Nachkriegserinnerungen von Soldaten, im Wirken der Zensur bei den Kriegsromanen Bölls und Remarques, in Ernst Jüngers Umdeutung des eigenen Tagebuchs von 1942.

  2. 26. März 2023 · Der Historiker Hannes Heer sprach in Bremen über deutsche Kriegsverbrechen und den Ukraine-Krieg. Hannes Heer bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Auschwitz-Prozess: 50 Jahre danach. Am vergangenen Donnerstag sprach der Historiker Hannes Heer in Bremen über den »Vernichtungskrieg im Osten«, also »über Kriegsverbrechen der ...

  3. www.aufbau-verlage.de › autor-in › hannes-heerHannes Heer | Aufbau Verlage

    Hannes Heer. Hannes Heer, geboren 1941, Staatsexamen in Geschichte und Literaturwissenschaft 1968, wegen Berufsverbot Arbeit als Theaterdramaturg und Filmregisseur. Von 1993 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung und Leiter des Ausstellungsprojektes "Vernichtungskrieg.

  4. Der Vorgang vom Verschwinden der Täter begann indessen früher. Hannes Heer findet bezeichnende Indizien in Aufzeichnungen und Nachkriegs-erinnerungen von Soldaten, im Wirken der Zensur bei den Kriegsromanen Bölls und Remarques, in Ernst Jüngers Umdeutung des eigenen Tagebuchs von 1942. Inzwischen sind auch Nazi-Argumente kein Tabu mehr ...

  5. Hannes Heer, Walter Manoschek, Alexander Pollak and Ruth Wodak (eds.):, The discursive construction of history: Remembering the Wehrmacht’s war of annihilation, Basingstoke and New York 2008 „Spring 1998: Two liberal-leftist history teachers took their 16 to 18 year old high school students to the Wehrmacht touring exhibition on display in Salzburg, Austria.

  6. 11. Mai 2006 · Historiker Hannes Heer über den Umgang der Nachkriegsgesellschaft mit der NS-Zeit und den Folgen heute. Der angelaufene Film „Operation Walküre“ und der anstehende Holocaust-Gedenktag (27.Januar) lassen die Erinnerungen an Nazi-Zeit und den Zweiten Weltkrieg wach werden. Nach 1945 wurde darüber viel geschwiegen – mit Auswirkungen bis ...