Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schnitzlers Werke. Die folgende Liste bietet sämtliche bisher publizierten Werke Arthur Schnitzlers – sowohl die von ihm selbst zur Veröffentlichung bestimmten als auch die unmittelbar nach seinem Tod von Heinrich Schnitzler oder Otto P. Schinnerer herausgegebenen sowie die später aus dem Nachlass publizierten ‚Werke‘ von je ...

  2. ARTHUR SCHNITZLER wurde am 15. Mai 1862 als ältester Sohn des jüdischen Kehlkopfspezialisten JOHANN SCHNITZLER und seiner Frau LUISE, geb. MARKBREITER, in Wien geboren. Von 1871 bis 1879 besuchte er das Akademische Gymnasium in Wien und bestand sein Abitur mit „Auszeichnung“. In den Jahren 1879 bis 1884 absolvierte er ein Medizinstudium ...

  3. 14. Mai 2022 · Wie kaum ein anderer Schriftsteller steht Arthur Schnitzler für die Literatur des Wiener Fin de Siècle. Er diagnostizierte die Albträume seiner Generation: ihre enttäuschten Liebeswünsche ...

  4. Das binationale Forschungsprojekt Arthur Schnitzler digital. Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905 bis 1931) wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Bergischen Universität Wuppertal, der University of Cambridge, dem University College London und der University of Bristol in Kooperation mit der Cambridge University Library, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach ...

  5. 1862, Wien. † 21. 10. 1931, Wien. Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien als erstes von drei Kindern von Dr. Johann und Louise Schnitzler geboren. Er stammte aus großbürgerlichem jüdischen Elternhaus, besuchte das akademische Gymnasium in Wien und studierte 1879 bis 1884 auf Wunsch des Vaters Medizin an der Universität Wien.

  6. 14. Juli 2014 · Arthur Schnitzler, "Später Ruhm", herausgegeben und mit einem Nachwort von Wilhelm Hemecker und David Österle, Zsolnay Verlag, Wien 2014, 160 Seiten, 17,90 Euro. Mehr zum Thema Archiv

  7. 15. Mai 2012 · ARTHUR SCHNITZLER: Träume. Das Traumtagebuch 1875-1931. Herausgegeben von Peter Michael Braunwarth und Leo A. Lensing. Wallstein Verlag, Göttingen 2012. 494 Seiten, 34,90 Euro. Das Traumtagebuch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach