Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dessen Tod 1881 zog Minna Cauer für einige Jahre nach Dresden, wo sie begann, sich intensiver mit der Geschichte der Frauen zu befassen. Der Situation der Frauen ihrer eigenen Zeit wandte sie sich 1898 in ihrem Buch Die Frau im 19. Jahrhundert zu. Doch handelt es sich bei dem Werk keineswegs um ihre erste große Publikation.

  2. 4. Nov. 2018 · Auf den Spuren der Frauenrechtlerin Minna Cauer. Sie galt als Radikale, forderte das Frauenwahlrecht und kämpfte gegen die Ausbeutung von Arbeiterinnen und Angestellten: Minna Cauer. Geboren ...

  3. frauenmediaturm.de › historische-frauenbewegung › minna-cauerFMT – Minna Cauer

    18. Apr. 2018 · Minna Cauer, 1919. Wir haben es uns anders, ganz anders vorgestellt. Nach vier Jahren furchtbarer Erlebnisse, nach Ertragen, Dulden und schwerster Sorgen träumten wir trotz allem von einem Frieden, als holder Knabe mit einer Friedenspalme in der Hand, aus dessen strahlendem Antlitz der gequälten Menschheit die Worte entgegenleuchten: "Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen!"

  4. 1. November: Minna Cauer wird als Wilhelmine Theodore Marie Schelle in Freyenstein (Ostprignitz) als Tochter des Pfarrers Alexander Schelle und dessen Frau Juliane (geb. Wolfschmidt) geboren. Heirat mit dem Arzt August Latzel. Tod ihres Mannes. Nach ihrer einjährigen Ausbildung zur Lehrerin arbeitet sie in Paris.

  5. Minna Cauer kämpft unermüdlich für die Demokratie und Emanzipation. Ihr Buch "Die Frau im 19. Jahrhundert" erscheint 1898. Die Aktivistin beteiligt sich maßgeblich am politischen Geschehen in Deutschland und Europa. Sie korrespondiert unter anderem mit Albert Einstein und pflegt auch sonst regen Meinungsaustausch mit interessierten und engagierten Persönlichkeiten wie Selma Lagerlöff.

  6. www.emma.de › artikel › frauenbewegung-im-kaiserreich-339623Minna Cauer: Freie Radikale | EMMA

    Minna Cauer: Freie Radikale. Sie war eine der prominentesten Vertreterinnen der "Radikalen" der Ersten Frauenbewegung. Vor 100 Jahren, am 3. August 1922, starb Minna Cauer. Ein neues Buch der Historikerin Anne-Laure Briatte wirft einen kundigen Blick auf die Radikalen Anfang des 20. Jahrhunderts.

  7. 2. Aug. 2022 · Minna Cauer sah diesen Augenblick im Februar des Jahres 1888, als sie ihn 1909 aufschrieb, wohl ein wenig anders. Sie wusste schließlich, was sie geleistet hatte und nicht müde wurde, weiter zu ...