Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An Gotthelfs Wirkungsstätte in Lützelflüh gibt es das kleine Museum Gotthelf-Stube; 2012 wurde im ehemaligen Pfarrhaus das Gotthelf-Zentrum als Zentrum für Schweizer- und Weltliteratur eröffnet. Eine kurze Biographie und einige Werke von Jeremias Gotthelf gibt es online bei gutenberg.de.

  2. Aber der Schriftsteller verbarg seinen bereits berühmt gewordenen Namen hinter demjenigen des armen Volkskindes „Jeremias Gotthelf“. Er will sich nicht einem durch die Regeln der Aesthetik verwöhnten Salon-Publicum anbequemen, sondern er läßt in übermüthiger Keckheit den Schweizerbauer in seiner ganzen Derbheit und Ungeschlachtheit hervortreten, aber er weiß, solche Naturwahrheit ...

  3. Die schwarze Spinne ist eine Novelle von Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842 . Eingebettet in eine idyllisch angelegte Rahmenerzählung werden alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich-humanistische Vorstellungen von Gut und Böse verarbeitet. Die Novelle ist unterteilt in die am Anfang auftretende Rahmenhandlung, die ...

  4. Der Pfarrersohn. Geboren wurde der Schriftsteller Jeremias Gotthelf als Albert Bitzius am 4. Oktober 1797 in Murten im Schweizer Kanton Bern – dem sogenannten „Bernbiet“, in dessen Nordosten auch Die schwarze Spinne spielt. Der Vater Sigmund Bitzius (1747-1824) war ebenfalls Geistlicher. Gotthelfs Mutter war die dritte Ehefrau Sigmunds ...

  5. Jeremias Gotthelf`s life and work were infused with liberal ideals, which made their entries into the Bernese Constitution in 1831. Their promise, the sovereignty of a mature people and the social responsibility allotted to all levels of society within the framework of a Christian social ethics, was held by Gotthelf all his life in alignment ...

  6. 22. Okt. 2004 · Jeremias Gotthelf gilt als einer der bekanntesten Schweizer Schriftsteller. Er war noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts sehr populär, vor allem durch die Verfilmung seiner Werke und die ...

  7. Jeremias Gotthelf. Jeremias Gotthelf, geboren 1797 in Murten als Albert Bitzius, war Theologe und lebte als Pfarrer in Lützelflüh im Emmental. Seinem Engagement als Liberaler wurde mit der neuen Verfassung ein Ende gesetzt: Geistlichen wurde politische Betätigung verboten. Erst mit 40 Jahren begann er zu schreiben.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Jeremias Gotthelf

    die schwarze spinne