Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Christian Friedrich Hölderlin war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt. Sein Werk lässt sich innerhalb der deutschen Literatur um 1800 weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen.

  2. Susette Gontard. Susette Gontard geb. Borkenstein (* ca. 9.Februar 1769 in Hamburg; † 22. Juni 1802 in Frankfurt am Main), Tochter von Hinrich Borkenstein, entstammte einer Hamburger Kaufmannsfamilie und war die große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin, der sie als „Diotima“ in seinen Gedichten und in seinem Roman Hyperion verewigte.

  3. 7. Juni 2018 · Ob Friedrich Hölderlin am Ende seine Lebens wirklich "geistig umnachtet“ war, ist bis heute nicht geklärt. "Wohin denn ich?" lautete die ständige Frage seiner Literatur mit dem Hinweis: "Was ...

  4. Friedrich Hölderlin. Friedrich Hölderlin wurde am 20.3.1770 in Lauffen am Neckar geboren. Sein Vater war ein Klosterpfleger, die Mutter Pastorentochter. Er erhielt eine pietistische Erziehung durch Mutter, Großmutter und Tante. Bis 1784 besuchte er Schulen in Nürtingen und Denkendorf. Da er von den Eltern zum Theologen bestimmt war ...

  5. Johann Christian Friedrich Hölderlin ( UK: / ˈhɜːldərliːn /, US: / ˈhʌl -/; [1] German: [ˈfʁiːdʁɪç ˈhœldɐliːn] ⓘ; 20 March 1770 – 7 June 1843) was a German poet and philosopher. Described by Norbert von Hellingrath as "the most German of Germans", Hölderlin was a key figure of German Romanticism. [2] Particularly due to ...

  6. Lebenslauf ist eine Ode in asklepiadeischem Versmaß von Friedrich Hölderlin. Eine erste, einstrophige Fassung schrieb Hölderlin Mitte 1798. Zur zweiten, vierstrophigen Fassung erweiterte er sie im Sommer 1800. Die einstrophige Fassung gehört zu seinen „epigrammatischen Oden“. Man hat, ein- und vierstrophige Fassung zusammennehmend, von ...

  7. Friedrich Hölderlin. 1770–1843. Franz Carl Hiemer, Public domain, via Wikimedia Commons. German Romantic poet Johann Christian Friedrich Hölderlin was born in Lauffen am Neckar in Württemberg. His early life was marked by loss: when the boy was two years old, his father died, and seven years later, his stepfather died. As a seminary ...