Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zugang zu einer kostenlosen Zusammenfassung von Der Staat von Platon und zu 25 000 weiteren Business-, Führungs- und Sachbüchern auf getAbstract.

  2. 20. Feb. 2021 · Platon: Politeia. Von Platon stammt die erste berühmte Staatstheorie der abendländischen Welt. Aus den Erfahrungen der Athenischen Demokratie im 5./4. Jhd. v. Chr. entwickelte er das Modell eines Idealstaates, in dem jedem Bürger ein sinnvoller Platz zugeteilt werde. In der Politeia teilte er den Staat in drei Teile auf, die wiederum den ...

  3. Platon kritisierte die in den griechischen Stadt- Staaten seiner Zeit bestehenden politischen und gesellschaftlichen Ordnungen und lehnte sowohl die Demokratie, die Oligarchie und die Tyrannis ab. Er entwarf das Bild eines idealen Zukunftsstaates, in dem durch Auslese von Kindheit an und ohne ererbte Vorrechte die Besten zu Philosophenkönigen werden, während die Masse des Volkes von jeder ...

  4. 18. Nov. 2019 · Platon: Der Staat. Übersetzt und herausgegeben von Gernot Krapinger, Reclam 2017, 579 Seiten, 12 €. Ob es die Lehre von Volkssouveränität und Gewaltenteilung ist oder die Forderung, wer Macht ...

  5. 4. Juli 2023 · Der Phaidon von Platon, eine Zusammenfassung des sokratischen Denkens. Der Dialog Phaidon von Platon bietet den Lesern zwei Vorteile: Erstens ist er einer der zugänglichsten Texte der platonischen Philosophie, und zweitens ermöglicht sein Thema, der Tod des Sokrates, Plato, die Hauptlinien des Denkens seines sokratischen Meisters vorzustellen.

  6. Die Basis von Platons Philosophie bildet seine allgemeine Theorie des Wissens, seine Ideenlehre, zu deren wichtigsten Begriffen Seele, Ethik, Staat und Gott zählen. Die Seele soll durch philosophische Bildung und Selbstbeherrschung in ein Gleichgewicht zwischen die sich gegenüberstehenden Pole Neigung und Vernunft gebracht werden.

  7. Platon (* 428/427 v.Chr. in Athen – † 348/347 v.Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer der philosophischen Schule des Platonismus. Er war ein Schüler des Sokrates und später Lehrer des Aristoteles. Platons Schriften sind allesamt überliefert. Er widmete sich vielen Bereichen der Philosophie und beeinflusste in ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach