Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ro.wikipedia.org › wiki › BourgesBourges - Wikipedia

    Bourges este un oraș în Franța, prefectura departamentului Cher în regiunea Centru. Clădiri din patrimoniul UNESCO [ modificare | modificare sursă ] Catedrala din Bourges a fost înscrisă în anul 1992 pe lista patrimoniului cultural mondial UNESCO .

  2. Bourg-en-Bresse [buʀkɑ̃ˈbʀɛs] oder [buʀɑ̃ˈbʀɛs] ist eine französische Stadt mit 41.525 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) in der Region Auvergne-Rhône-Alpes . Sie ist Hauptstadt des Départements Ain sowie Sitz des Gemeindeverbandes Bassin de Bourg-en-Bresse .

  3. Der Lettner der Kathedrale Saint-Étienne in Bourges, der Hauptstadt des Département Cher in der französischen Region Centre-Val de Loire, wurde im Jahr 1240 im Stil der Gotik geschaffen. Die um das Jahr 1195 begonnene und mit dem Patrozinium des heiligen Stephanus versehene Kathedrale wurde aufgrund ihrer Architektur, ihrer Bleiglasfenster ...

  4. Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Bourges : Heiliger Ursinus (251–280) Heiliger Senecianus (französisch Senetien, 280–296) Heiliger Oethere (296–307) Heiliger Thecret (307–330) Heiliger Marcel (330–337) Viateur (337–354) Leothère (354–363) Pauper (363–377) Heiliger Pallais I. (377–384)

  5. Élémir Bourges (1890) Élémir Bourges (geboren 26. März 1852 in Manosque; gestorben 12. November 1925 in Auteuil) war ein französischer Autor. [1]

  6. Bourg (auch: Bourg-sur-Gironde; okzitanisch: Borg) ist eine französische Gemeinde mit 2.283 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Blaye und zum Kanton L’Estuaire. Di ...

  7. Die Casemate de Bourges oder Bourges-Kasematte ist ein ab 1885 entwickelter Standardtyp eines selbstständigen flankierenden Kampfraumes einer Festung oder eines Werkes. Der zweistöckige betonierte Kampfraum besteht aus oberirdischen Geschützständen für zwei leichte französische Feldgeschütze auf Festungslafetten sowie einem Feuerleitstand.