Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A-Objekte, geregelt in KGSV [1]) im Kanton Tessin, die in der Ausgabe 2009 (Stand: 1. Januar 2018) des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden sortiert; enthalten sind 150 Einzelbauten, 26 ...

  2. Am 23. Mai 1803 setzte der Tessiner Grosse Rat eine Kommission ein mit dem Auftrag, dem Kanton eigene Farben zu geben, und legte sie mit Dekret vom 26. Mai 1803 fest: «Die Farben des Kantons Tessin sind Rot und Blau». Da die Anordnung der beiden Farben im Wappen und in den Fahnen nicht einheitlich gehandhabt wurde, erliess der Grosse Rat am 20.

  3. Einträge in der Kategorie „Geographie (Kanton Tessin)“. Folgende 44 Einträge sind in dieser Kategorie, von 44 insgesamt.

  4. Einträge in der Kategorie „Tal im Kanton Tessin“ Folgende 17 Einträge sind in dieser Kategorie, von 17 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 1. April 2013 um 11:54 Uhr bearbeitet.

  5. Fluss im Kanton Tessin. Info: Die Kategorie:Fluss im Kanton Tessin ist eine Unterkategorie der Kategorie:Geographisches Objekt und gehört zum WikiProjekt Geographie. Die Kategorie ist eine Objektkategorie; es werden ausschließlich Artikel zu Flüssen eingeordnet (z. B. Rhein ). Kategorien, die sich thematisch mit einzelnen geographischen ...

  6. Kategorie:Kanton Tessin. Kategorie. : Kanton Tessin. Portal: Tessin – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Tessin. Commons: Kanton Tessin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Dateien: Kanton Tessin – lokale Sammlung von Bildern und Mediendateien.

  7. 1882. 1962. 1. Aufgrund einer Komplimentswahl sass Stefano Franscini im Jahr 1851 für kurze Zeit im Nationalrat, bis zu den darauf folgenden Bundesratswahlen. Dasselbe tat er 1854 als Vertreter des Kantons Schaffhausen. 2. Aufgrund einer Komplimentswahl sass Giovanni Battista Pioda in den Jahren 1857, 1860 und 1863 jeweils für kurze Zeit im ...