Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Langleinenfischerei. Die Langleinenfischerei ist eine Art des Fischens in der industriell betriebenen Hochseefischerei . Dabei werden an einer aus Kunststoff gefertigten Hauptleine (auch Grundleine oder Mutterleine genannt) mit vielen Köderhaken versehene Nebenleinen ausgelegt. Langleinen können bis zu 130 Kilometer lang [1] und mit mehr als ...

  2. Kategorie. : Makrelenhaiartige. Diese Kategorie dient ausschließlich der taxonomischen Systematik. Dies ist die Kategorie für Makrelenhaiartige (Lamniformes) im Kategoriebaum, der sich an den deutschen Namen orientiert. Diese Kategorie entspricht der Kategorie:Lamniformes im sich an den wissenschaftlichen Namen orientierenden Kategoriebaum.

  3. Makrelen und Thunfische sind Raubfische des offenen Ozeans und können bei der Jagd hohe Geschwindigkeiten erreichen. Die Makrelen i.w.S. (Scombrini, Scomber & Rastrelliger) filtern mit ihren langen Kiemenreusen Plankton aus dem Wasser. Spanische Makrelen ( Scomberomorus ), Bonitos und Thunfische ernähren sich von größerer Beute, darunter ...

  4. Raubfisch. Raubfische sind Fische als Prädatoren, die sich von Fischen ( Fischprädation) und anderen schnellen Beutetieren ernähren. Die Beute von Raubfischen sind Wassertiere, die im Verhältnis zum Fisch nicht gerade winzig sind und rasch fliehen können: neben Fischen z. B. Tintenfische, Höhere Krebse und Amphibien, in der Jugendphase ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › BlauhaiBlauhaiWikipedia

    Blauhai. Der Blauhai ( Carcharhinus glaucus, Synonym: Prionace glauca) gehört innerhalb der Haie (Selachii) zur Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae). Neben dem Weißspitzen-Hochseehai ( Carcharhinus longimanus) und dem Seidenhai ( Carcharhinus falciformis) gehört er zu den drei häufigsten Hochseehaiarten.