Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine Doktrin des Shareholder Value hat 50 Jahre später eine Wandlung erfahren.“ Die Zeit, 14. Dezember 2020 „Zwar gebe es auf russischer Seite hohe Todeszahlen, aber es ließe sich nicht einschätzen, ob diese nicht sogar eingeplant wären, sagte Militärhistoriker Sönke Neitzel. Denn es sei eine russische Doktrin, Kriege genau zu ...

  2. 19. Juli 2014 · Eine Doktrin ist dann ein fester Standpunkt, den ein Politiker oder eine Partei vertritt, der sich an bestimmten Richtlinien orientiert und wegweisend ist. Sie gibt dann eine entscheidende politische Gangart vor, das kann zum Beispiel die Sicherheit eines Landes betreffen, man spricht dann von einer "sicherheitspolitischen Doktrin".

  3. Die Hallstein Doktrin markiert einen wichtigen Abschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere in Bezug auf ihre Außenpolitik während des Kalten Krieges. Erstmals 1955 öffentlich formuliert, war sie Teil der Bemühungen Westdeutschlands, die internationale Anerkennung der DDR zu verhindern.

  4. Am 12. März 1947 erklärte er vor dem amerikanischen Kongress in einer Rede das neue Leitbild der US-Außenpolitik, die später als Truman-Doktrin Bekanntheit erlangte. Jede Nation müsse frei "zwischen alternativen Lebensformen wählen" können, so der US-Präsident. Während die eine auf ein repräsentatives Regierungssystem mit freien ...

  5. Eine Doktrin ist ein System von Ansichten und Aussagen; oft mit dem Anspruch, allgemeine Gültigkeit zu besitzen. Im politischen Sprachgebrauch wird die Doktrin als politische Leitlinie der Regierung aufgefasst. Sie wird einseitig von dieser erklärt und stellt kein völkerrechtliches Dokument dar. Bekannt sind vor allem die außenpolitischen ...

  6. 1955: Die Hallstein-Doktrin Gut anderthalb Jahrzehnte verhinderte die Hallstein-Doktrin die internationale völkerrechtliche Anerkennung der DDR. Obwohl sie von 1955 bis 1969 Leitlinie der Bonner Deutschlandpolitik war, wurde nie ein amtlicher Wortlaut veröffentlicht. Nachdem Bundeskanzler Adenauer bei seinem Moskau-Besuch vom 9. bis 14 ...

  7. Als Doktrin werden politische Lehren, Theorien und Grundsatzprogramme bezeichnet. Die Truman Doktrin ist eine Staatsdoktrin, welche vom 33. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Harry S. Truman, am 12. März 1947 verkündet wurde. Sie richtete sich explizit gegen den Kommunismus und die ihn vertretende Sowjetunion.