Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Apr. 2024 · Das Kalifat ist jedoch kein neuartiges Konzept im Islam. Es hat eine lange Entstehungsgeschichte, die bis zur Zeit des Propheten Mohammed zurückreicht. Im Islam wird das Kalifat als eine Form der gerechten Führung der muslimischen Gemeinschaft betrachtet, die sowohl politische als auch religiöse Aspekte umfasst. Um mehr über die Bedeutung und die verschiedenen Ausprägungen des Kalifats zu ...

  2. www.wikiwand.com › de › KalifatKalifat - Wikiwand

    Als Kalifat bezeichnet man die Herrschaft, das Amt oder das Reich eines Kalifen, also eines „Nachfolgers“ oder „Stellvertreters des Gesandten Gottes“. Es stellt somit eine islamische Regierungsform dar, bei der die weltliche und die geistliche Führerschaft in der Person des Kalifen vereint sind. Bereits Mohammeds Staat in Medina basierte auf einem theokratischen Modell: Mohammed, der ...

  3. Kalifatstaat hieß eine islamistische deutsche Organisation, die 1994 in Köln ausgerufen und im Dezember 2001 nach einer Änderung des Vereinsgesetzes, mit der das Religionsprivileg abgeschafft worden war, verboten wurde. Dieses Kalifat war jedoch nie völkerrechtlich institutionalisiert, sondern nur eine Absicht für einen islamischen ...

  4. 30. Apr. 2024 · Islamistische Demonstranten in Hamburg forderten zuletzt offen die Einführung eines Kalifats. Was bedeutet dies, wer steckt dahinter – und welche Konsequenzen hätte die Einführung einer solchen religiösen Staatsform?

  5. Kalifat oder hilafa bedeutet "Stellvertretung". Es ist eine Regierungsform, die ihre Wurzeln im 7. Jahrhundert hat. Sie entwickelt sich im damaligen muslimischen Staatswesen nach dem Tod des Propheten Mohammed.

  6. 29. Apr. 2024 · Das Kalifat, entstanden nach dem Tod des Propheten Mohammed, nimmt eine zentraler Bedeutung in der islamischen Geschichte ein. Historisch gesehen hatte das Kalifat die Aufgabe, die politischen ...