Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weimarer Republik kompaktDie Kurzfilmreihe. Weimarer Republik kompakt. Die Kurzfilmreihe. Hallo, wir sind Rosa und Tho­mas. Und wir laden dich herz­lich ein zu einer Ent­de­ckungs­rei­se in der Wei­ma­rer Re­pu­blik. In fünf Kurz­fil­men er­fährst du alles Wich­ti­ge zur ers­ten deut­schen De­mo­kra­tie. Be­reit zum Ein ...

  2. 14. März 2023 · Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland und dauerte von 1918 bis 1933. Doch in dieser Zeit, nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg, herrschten in Deutschland Armut, Hunger und Chaos. Die Demokratie hatte es deshalb schwer, sich durchzusetzen. Sendung am. Fr., 17.3.2023 7:28 Uhr, Planet Schule, WDR Fernsehen. Stand. 14.3.2023.

  3. Der Film wurde in der Weimarer Republik überhaupt erst zu einer anerkannten Richtung der Kunst – neben Malerei und Bildhauerei, Musik, Literatur, Theater und Tanz. Mit Hitlers Machtübernahme endete 1933 die große Zeit des künstlerischen Kinos. Die Filme waren von nun an geprägt von der NS-Propaganda.

  4. Weimarer Republik. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der Republik am 9.

  5. Typisch für den deutschen Film in der Weimarer Republik ist der expressionistische Film. Während der Expressionismus in Malerei und Literatur sich langsam schon seinem Ende zuneigte, erlangte er im Film seine Blüte. Das Kabinett des Dr. Caligari. Einer der frühen expressionistischen Filme ist "Das Kabinett des Dr. Caligari" von 1919/1920 ...

  6. 25. Juli 2021 · Die Verfassung der Weimarer Republik galt als eine der fortschrittlichsten der Welt. Frauen durften zum ersten Mal in der deutschen Geschichte wählen und sich sogar wählen lassen. Fast jede ...

  7. Für die Republik war es bis 1929 eine Zeit innenpolitischer Ruhe mit wirtschaftlichem Aufschwung und kultureller Blüte. Die "Goldenen Zwanziger" endeten mit der im Oktober 1929 beginnenden Weltwirtschaftskrise, in der Armut und Verzweiflung schnell um sich griffen. Mit Erfolg entfesselten die Gegner der Weimarer Republik von rechts und links ...