Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31. Juli 1919 in Weimar beschlossene, am 11. August unterzeichnete und am 14. August 1919 verkündete erste demokratische Verfassung Deutschlands.

  2. Weimarer Verfassung einfach erklärt. Die Weimarer Reichsverfassung trat am 11. August 1919 als erste deutsche demokratische Verfassung in Kraft. Sie machte Deutschland zu einer Republik und verankerte erstmals die parlamentarische Demokratie in der Gesetzgebung Deutschlands.

  3. Gesetz vom 15. Dezember 1923 (RGBl. I. S. 1185) das Reichspostfinanzgesetzes vom 18. März 1924 (RGBl. S. 287) Gesetz vom 22. Mai 1926 (RGBl. I. S. 243) Gesetz vom 17. Dezember 1932 (RGBl. I. S. 547) sowie einige verfassungsdurchbrechende Reichsgesetze, ohne formale Änderung des Verfassungstextes.

  4. Die Weimarer Verfassung. Reinhard Sturm. 01.09.2008 / 5 Minuten zu lesen. Die militärische Niederlage im Ersten Weltkrieg beschert Deutschland die Revolution und die erste parlamentarische Regierung seiner Geschichte. Das neue demokratische System entsteht auf Grundlage der Weimarer Verfassung. Philipp Scheidemann rief am 9.

  5. Die Verfassung des Deutschen Reichs („Weimarer Reichsverfassung“) vom 11. August 1919 (Reichsgesetzblatt 1919, S. 1383)*. *) Eine ausführliche Edition des Textes mit zahlreichen Anmerkungen und Kennzeichnungen späterer Ergänzung findet sich bei Huber, Ernst Rudolf: Dokumente zur deutschen Verfas-sungsgeschichte, Band 4: Deutsche ...

  6. Allgemein wurde die politische Struktur der Weimarer Republik nicht ausreichend geschützt durch die Verfassung. Welche wichtige Rechte enthielt die Weimarer Verfassung? Zu den wichtigsten Rechten der Weimarer Verfassung zählten die Demokratie, die Volksbegehren und das Frauenwahlrecht.

  7. 12. März 2021 · Die Weimarer Verfassung machte Deutschland zu einem föderalen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat. Zu ihren Hauptbestandteilen gehörten die Volkssouveränität und Gewaltenteilung . Den Bürgern wurden Freiheits- und Grundrechte garantiert, deren Kernideen auf die – im Rahmen der Revolution 1848/49 entwickelten ...

  8. Mit 262 zu 75 Stimmen war die Reichsverfassung im Juli 1919 von der in Weimar tagenden verfassungsgebenden Nationalversammlung verabschiedet worden. Die Weimarer Verfassung war die erste parlamentarisch-demokratische Verfassung Deutschlands. Das Deutsche Reich konstituierte sich 1919 als parlamentarische Republik.

  9. Deutsche Geschichte. Weimarer Republik. Der Kaiser hat abgedankt, der Erste Weltkrieg ist verloren: 1918 ist in Deutschland nichts mehr, wie es war. Nun beginnt die erste Demokratie auf deutschem Boden, die so genannte "Weimarer Republik". Sie dauert bis 1933, dann kommt Adolf Hitler durch demokratische Wahlen an die Macht.

  10. Der direkt vom Volk zu wählende Reichspräsident war durch die Weimarer Verfassung als Gegengewicht zum Reichstag mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet. Er besaß als Staatsoberhaupt unter anderem das Recht zur Reichstagsauflösung und die Befugnis, bei Gefährdung der öffentlichen Sicherheit den Ausnahmezustand zu verhängen und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach