Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für haus der sieben sünden. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bijou erfährt, dass auf der Insel, die der Dampfer als Nächstes anfährt, ein neuer Gouverneur im Amt ist. Beim Verlassen des Schiffes begegnet sie dem Navyoffizier Leutnant Brent(John Wayne) - sie beschließt, Tony(Billy Gilbert), den Besitzer der Bar „Haus der sieben Sünden“, zu fragen, ob er sie wieder als Sängerin einstellen würde.

    • DVD
  2. Das Haus der sieben Sünden - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  3. Das Haus der sieben Sünden. Melodram | USA 1940 | 83 Minuten. Regie: Tay Garnett . Kommentieren. Teilen. Eine reizvolle Barsängerin wird von einer Insel des Sunda-Archipels ausgewiesen, denn überall gibt es ihretwegen Raufereien, Mord und Totschlag. Ei ...

  4. Das Haus der sieben Sünden: Regie: Tay Garnett Mit Marlene Dietrich, John Wayne, Albert Dekker, Broderick Crawford Banished from various U.S. protectorates in the Pacific, a saloon entertainer uses her femme-fatale charms to woo politicians, navy personnel, gangsters, riff-raff, judges and a ship's doctor in order to achieve her aims.

  5. 31. Jan. 2002 · Sängerin Bijou (Marlene Dietrich) verzaubert die Männer in Bars so sehr, dass immer wieder Unruhen entstehen – ständig muss sie daher von einer Insel in der Südsee zur nächsten weiterziehen. Gerade mit ihren Freunden Little Ned und Sasha vom Dampfer gestiegen, lernt sie Leutnant Brent (John Wayne) kennen, einen Offizier der Navy. Außerdem wird sie vom Besitzer des „Haus der sieben ...

  6. 31. Jan. 2024 · Das Haus der sieben Sünden; Das Haus der sieben Sünden (1940) Seven Sinners . Spielfilm. Version: Synchro (1949) Synchronfirma: Motion Picture Export Association, Berlin; Dialogbuch: Richard Busch; Dialogregie: Franz Reichert; Anzahl Sp ...

  7. Regisseur Tay Garnett inszenierte mit "Das Haus der sieben Sünden" eine Schnulze par excellene. Doch Garnett, nicht nur Meister der kleinen Budgets, schafft es routiniert, aus dem Seelenkleister einen wunderschönen und in sich stimmigen Film zu machen. In dem Klassiker aus der Blütezeit des Hollywood-Kinos liefern sich John Wayne und Marlene Dietrich einen umwerfenden Schlagabtausch.