Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Ireland (1879 – 1962) Born near Manchester, studied and taught at the Royal College of Music, lived in Chelsea, London for over 50 years and died in a converted windmill in Sussex. Ireland’s foremost inspirations were the ancient landscapes of the Channel Islands, Dorset and Sussex and the writings of pagan mystic Arthur Machen; the ...

  2. Moeran war einer der letzten großen englischen Komponisten, die hauptsächlich durch das englische Volkslied beeinflusst worden waren, und er gehört somit in die lyrische Tradition von Komponisten wie Frederick Delius, Vaughan Williams und John Ireland. Die Einflüsse der Natur und Landschaften Norfolks und Irlands werden in seiner Musik ...

  3. Informationen zu Leben und Werk von John Ireland (1879-1962) Navigation: Klassika / Komponistinnen und Komponisten / I / John Ireland (1879-1962) Rubriken. Komponisten; Dirigenten; Textdichter; Gattungen; Begriffe; Tempi; Jahrestage; Kataloge; Einkaufen. ...

  4. 3. Juni 2012 · Einen Thread über John Ireland gibt es soweit ich weiss nicht und seine Musik kenne ich bis jetzt noch gar nicht. Da ich aber Musik von britischen Komponisten grundsätzlich sehr gerne höre, würde mich eine kurze Einschätzung von Irelands Musik, vielleicht auch im Vergleich zu seinen Zeitgenossen und Landsleuten wie z. B. Bliss, Delius, Holst oder Vaughan Williams, interessieren und welche ...

  5. Werke von John Ireland (1879-1962) Navigation: Klassika / Komponistinnen und Komponisten / I / John Ireland (1879-1962) / Werke sortiert nach Musikgattung Rubriken

  6. John Ireland, ca. 1920. John Nicholson Ireland (* 13. August 1879 in Bowdon bei Manchester; † 12. Juni 1962 in Washington, England) war ein englischer Komponist. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben; 2 Werk. 2.1 Werke für Orchester; 2.2 Werke für Blasorcheste ...

  7. Category:Ireland, John. Works by this person are generally in the public domain in Canada. Works by this person are not in the public domain in countries with a life+70 copyright term (including all EU countries), unless an exception applies. In the United States, all works first published before 1929 are in the public domain; works first ...