Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Junggesellenabschied ist eine beliebte Tradition, die ihren eigentlichen Ursprung in Großbritannien hat. Der Bräutigam hielt bei dem Vater der Braut um ihre Hand an. Das Resultat: lange Vorträge über die ehelichen Pflichten. Gut, dass wir das hinter uns gelassen haben! Heute stehen bei diesem Ereignis der Spaß, lustige Spiele und das ...

  2. Junggesellenabschied. Steht ein Mann kurz vor seiner Heirat, wird im rein männlichen Freundeskreis gern sein Junggesellenabschied gefeiert: Da der angehende Ehemann nach der Hochzeit kein Junggeselle mehr ist, wird mit diesem Brauch sein Junggesellendasein feierlich oder auch feucht-fröhlich beendet. In Großbritannien hat dieser Brauch eine ...

  3. Der Junggesellenabschied gestaltet sich ähnlich – allerdings befinden sich in den Paketen, die dem Bräutigam präsentiert werden, Accessoires für eine Hausbar. Die geladenen Gäste halten die einmaligen optischen Eindrücke fotografisch fest, so dass ein brasilianischer JunggesellInnenabschied allen Beteiligten zweifellos nachhaltig in Erinnerung bleibt.

  4. Herkunft und Brauch des Junggesellenabschieds. Der Brauch des Junggesellenabschieds geht bereits in die Geschichte des antiken Griechenlands zurück. Die Idee dazu hatten die Freunde eines Spartaners für dessen Hochzeit. Diese Tradition ist aber auch in Großbritannien schon lange bekannt. Dort trafen sich der Bräutigam und beide Elternteile ...

  5. Der Junggesellenabschied ist meist geprägt vom Genuss einer größeren Menge Alkohols. Regen Sie einige lustige Trinkspiele an, dann ist für Gesprächsstoff schnell gesorgt. Damit es aber auch wirklich lustig bleibt, verzichten Sie wenn möglich auf hochprozentige Getränke und achten Sie vor allem darauf, dass es dem Bräutigam am anderen Morgen nicht allzu schlecht gehen wird.

  6. Junggesellenabschied. Der sogenannte Junggesellenabschied / Junggesellinnenabschied (kurz JGA) ist ein Hochzeitsbrauch. Die Verlobten feiern getrennt vom jeweiligen Partner, also geschlechtergetrennt, das heißt, dass die Männer und die Frauen jeweils einen Junggesellenabschied und einen Junggesellinnenabschied feiern.

  7. Der Ursprung des Junggesellenabschieds. Der Ursprung des Junggesellenabschieds kommt eigentlich aus dem antiken Griechenland. Die Feier wurde dabei kurz vor der Hochzeit von den Freunden ausgerichtet. Ziel des großen Festes war es, dem Bräutigam vor dem Bund der Ehe noch einmal Gelegenheit zum ausgelassenen Feiern zu geben. Dieser Brauch ...