Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kennzeichnend für die katatone Schizophrenie sind psychomotorische Symptome. Psychomotorik bedeutet das Zusammenspiel zwischen Erleben und (äußeren) Bewegungen, bei der katatonen Schizophrenie kommt es zu Haltungsstereotypien, das bedeutet, dass der Betroffene bei vollem Bewusstsein in einer bestimmten Position innehält und sich nicht mehr ...

  2. Katatonie. Katatonie, psychische Erkrankung, bei der Störungen der Willkürmotorik im Vordergrund stehen, mit zwei entgegengesetzten, manchmal im Wechsel auftretenden Symptomen: a) katatoner Sperrungszustand mit Hemmung der Motorik. b) katatoner Erregungszustand mit psychomotorischer Erregung.

  3. Menschen mit einer kurzen psychotischen Störung zeigen mindestens eines der folgenden Symptome: Wahnvorstellungen (ein Irrglaube, an dem der Betroffene trotz eindeutiger Beweise festhält) Halluzinationen. Desorganisierte Sprache. Sehr desorganisiertes oder katatonisches (unkontrolliertes oder nicht ansprechbares) Verhalten.

  4. Synonym: psychomotorische Störungen. Der Begriff der katatonen Störungen beinhaltet allgemein Veränderungen der durch psychische Vorgänge gesteuerten Bewegungen. Katatone Störungen können in hyperkinetische und hypokinetische Störungen unterteilt werden. Hyperkinetische Störungen sind durch ein „Zuviel“ an Bewegung gekennzeichnet.

  5. Katatonie. [engl. catatonia; gr. κατά (kata) herab, entgegen, τόνος (tonos) Spannung], [ BIO, KLI, PHA], Katatonie ist eine ausgeprägte Störung der Willkürmotorik, die sich in einer unnatürlich, stark verkrampften Haltung des ganzen Körpers äußert. Katatonie- Symptome kommen bei Schizophrenien (z. B. schizophrener Stupor ...

  6. Katatonisches Verhalten ist beängstigend für Patienten mit bipolaren Störungen. Für die Zeugen einer Episode ist es wichtig zu verstehen, was Katatonie ist und wie auf katatonische Symptome zu reagieren ist. Katatonie ist eine psychomotorische Störung, da sie psychiatrische und physische oder motorische Manifestationen umfasst. Es kann durch eine deutliche Abnahme, Zunahme oder besondere ...

  7. Desorganisiertes oder katatonisches Verhalten. Die Dauer einer Episode einer akuten reaktiven Psychose beträgt mindestens einen Tag, aber weniger als einen Monat mit anschließender völliger Rückkehr zum vorherigen Niveau. Sie kommt am häufigsten bei ...