Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eines der „wichtigsten“ Sternbilder – zumindest für Anfänger – ist ohne Zweifel Kassiopeia und das aus zwei Gründen: 1. Es ist sehr leicht zu erkennen. 2. Es ist praktisch immer zu sehen – fast genauso wie der große Wagen. Darüber hinaus bietet es auch eine ganze Menge: Spannende (und durchaus lustige) griechische Mythen und eine ...

  2. Cassiopeia ist ein Sternbild, das das ganze Jahr über sichtbar ist und in der Nähe von Polaris, dem Nordstern, liegt. Es ist auch ein beliebtes Ziel für Astronomen und Hobbyastronomen, um Deep-Sky-Objekte wie Galaxien und Sternhaufen zu beobachten.Die Bedeutung des Namens Cassiopeia geht zurück auf eine Figur aus der griechischen Mythologie.

  3. Hemisphäre, Sichtbarkeit und Fläche. Das Sternbild Kassiopeia liegt in der nördlichen Hemisphäre und ist von allen Regionen der Nordhalbkugel sichtbar. Südlich des Äquators zeigt es sich lediglich bis zum 12. Breitengrad. Das entspricht in etwa Orten, wie beispielsweise dem Norden von Madagaskar oder Lima in Peru.

  4. Sternbild Kassiopeia: Fakten, Lage und Karte. Kassiopeia ist das 25. größte Sternbild am Nachthimmel und nimmt eine Fläche von 598 Quadratgraden ein. Sie liegt im ersten Quadranten der nördlichen Hemisphäre (NQ1) und ist in Breitengraden zwischen +90° und -20° zu sehen. Die benachbarten Sternbilder sind Andromeda, Camelopardalis, Cepheus ...

  5. 25. Sept. 2018 · Nummer 25: die Cassiopeia. Die Astronomen haben vor 88 Jahren den Himmel in 88 Sternbilder aufgeteilt. Dabei wurden exakte Grenzen festgelegt, ähnlich wie zwischen Staaten auf der Erde.

  6. Kassiopeia ist ein sehr auffälliges Sternbild, weil hell und markant: Sie bildet ein offensichtliches W am Nachthimmel. Da Cassiopeia zirkumpolar ist, also den Himmelsnordpol umkreist, ist sie ganzjährig sichtbar. Noch eine interessante Information ist, dass nahe bei diesem Sternbild der sogenannte Nullmeridian des Himmels eingetragen ist ...

  7. 7. Sept. 2023 · Kassiopeia ist ein auffälliges W-förmiges Sternbild, das das ganze Jahr über in der Nordhalbkugel sichtbar ist. Es repräsentiert die mythologische Königin Kassiopeia. Interessant ist das Doppelsternsystem Eta Cassiopeiae und der leuchtkräftige Supernova-Überrest Cassiopeiae A. Entdecke das Sternbild Kassiopeia: Ein auffälliges ...