Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus der House Musik entlehnten die frühen Techno-Interpreten vor allem den basslastigen Grundrhythmus, der den Takt der Tanzmusik darstellt und diese Funktion auch im Techno beibehält. Aus dem Synthiepop wurden vor allem melodische Elemente entlehnt. Eine Blüte erreichte Techno in den 1990er Jahren, als sich schnell eine eigene Szene und Jugendkultur um die Musikrichtung bildete.

  2. 22. Mai 2024 · Der industrielle Verfall der US-Autostadt Detroit diente als Nährboden für die Entwicklung des Techno. In den Achtzigerjahren entstand dort in der afroamerikanischen Community die neue Ausprägung elektronischer Musik. Viele große Namen der Musikgeschichte stammen aus der Motorcity in Michigan: Jazz, Rock und das legendäre Motown Label sind ...

  3. 23. Apr. 2024 · Wie bei anderen Musikrichtungen, zum Beispiel Indie-Rock oder Hip-Hop, sind die Grenzen fließend, und es gibt schlicht keine Instanz, die definiert, was genau Techno ist und was nicht. Bestimmte Merkmale aber verbindet sie alle: Wir haben es überwiegend mit Instrumentalmusik zu tun, die elektronisch bzw. technisch produziert wird durch Einsatz des 4/4-Taktes einen Fokus auf Rhythmus legt.

  4. Techno ist eine Musikrichtung, die zur elektronischen Musik gehört. Ihr Klang orientiert sich an einem Rhythmus. Techno soll vor allem zum Tanzen anregen. Die Musikrichtung entstand in der Mitte der 1980er Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Musikstile der elektronischen Musik. Typisch für Techno-Musik sind der Bass, ein tiefer Ton, und ...

  5. Die musikalischen Pioniere des Techno hätten vermutlich nie gedacht, dass eines Tages mehr als 1,5 Millionen Menschen mitten in Berlin auf der Love Parade feiern würden. Einen der wichtigsten Grundsteine legte mit Sicherheit die deutsche Band Kraftwerk, die als Begründer des Elektropop gilt. Ihr Sound hat DJs und Produzenten auf der ganzen Welt nachhaltig geprägt. Dabei waren die ...

  6. 18. Juni 2022 · Techno ist bis heute eine der größten Jugendkulturen der Zeitgeschichte mit einer großen Szene und einer eigenen Clubkultur. Die Evolution der Music entwickelte sich Ende des 20. Jahrhunderts, erstmals baute man Klänge mit elektronischen Geräten in die Musik mit ein.

  7. Techno [ˈtɛknoʊ] ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik. Der Begriff wird auch als Sammelbegriff für verschiedene, miteinander verwandte Stilrichtungen der elektronischen Musik verwendet. Rund um die Musik existiert eine eigene Jugendkultur, die Technoszene. Der Musikstil Techno bezeichnet synthetisch produzierte, meist vordergründig rhythmusorientierte Tanzmusik. Charakteristisch ...