Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Okt. 2017 · Aber das größte Merkmal, der bis heute noch im Soul -geschäft besteht, ist der herzergreifende Gesang.Neben dem spielen der Instrumente, ist ein markantes Merkmal der Call-und Response Prinzip, der in nicht so vielen Fällen mit kurzem Geschrei begleitet wird. Mit den musikalischen Elementen eroberte die schwarze Popmusik ( u.a. Soul) um ...

  2. 24. März 2023 · 4. „I Want You“ von Marvin Gaye. Auf Amazon Music anhören. 1976 erschien der beliebte Soul-Klassiker „I Want You“ von Marvin Gaye. Der Song wurde von den Songwritern Leon Ware und Arthur Ross geschrieben. Das Lied wurde schnell ein Hit und gilt bis heute als einer der beliebtesten Disco-Songs aller Zeiten.

  3. Zu dieser Gattung gehören Instrumente, deren markantes Merkmal es ist, dass die Tonhöhe durch die Länge der schwingenden Luftsäule im Instrument definiert wird, die durch das Schließen und Wiederöffnen von Tonlöchern (direkt oder mittels mechanischer Klappen) verkürzt oder verlängert wird. Es ist also keineswegs das Material, aus dem die Instrumente geschaffen werden, das den Namen ...

  4. Soul ist definitiv Vokalmusik. Und zwar "afro-amerikanische Unterhaltungsmusik", die in den 50ern aus dem Rhythm'n'Blues und Gospel (eine Prise Jazz und Blues ist auch dabei) …

  5. Zusammenfassung - Musik. Die Entwicklung der Soul Musik begann in den 1950er Jahren. Der Begriff "Soul" bezieht sich auf expressives Singen und Musizieren. Der Soul Musikstil war von den 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren populär. Merkmale des Souls sind Blues-Tonalität, Gospel-Harmonik und emotionale Sing- und Spielweise.

  6. 23. Apr. 2017 · Bei Funk, R´n´B und Soul stellt sich uns ein anderes Problem. In diesen Styles ist ziemlich viel “los”. Wir bekommen es häufig mit Gesang, Tasteninstrumenten und einen sehr aktiven Bass zu tun – und die Gitarre muss nun ihren Platz innerhalb dieses Gesamtarrangements finden, ohne das Stück zu überfrachten oder den anderen Instrumenten in die Quere zu kommen.

  7. Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Texte, Melodie und Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beat von etwa 100 bis 120 Schlägen pro Minute ( bpm) und der Mix stehen im Vordergrund. Die Blütezeit der Disco-Musik fand ...