Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Musikalische Merkmale der Jazzstile. Ragtime Improvisation: komponierte Musik Besetzung: meist für Klavier solo Rhythmus: Melodierhythmus stark synkopiert, marschartige Begleitung (linke Hand) New-Orleans-Jazz. Charakter: etwas herber, spröder, eigenwilliger Charakter Besetzung: Trompete, Posaune, Klarinette, Bass/Tuba, Klavier/Banjo ...

  2. Jazz - Überblick und Kennzeichen - Referat : im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres. Mittlerweile werden auch Musikformen zum Jazz gezählt, die oft nur lose oder kaum noch mit der afroamerikanischen Tradition verbunden sind. Jazz hat die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Seinen vielfältigen Ausprägungen gemein sind der improvisatorische Charakter ...

  3. Rhythmus in Pop und Jazz. Die Rhythmik des Jazz, der Pop- und Rockmusik baut auf einem durchlaufenden Puls (beat) auf. Um diesen Puls herum gruppiert sich eine Anzahl eigener rhythmischer Schichten. Dabei haben sich spezifische Rhythmusformeln (Patterns) herausgebildet, die für den jeweiligen Stil typisch sind.

  4. www.jazzseite.at › Jazz-Qualitaet › StileJazz Stile im Einzelnen

    Das bedeutet aber auch, dass es einen Stil ‚Free Jazz‘ im Sinne eines eindeutig Bestimmbaren nicht geben kann, sondern nur als eine die gegenseitige Verständigung erleichternde Hilfskonstruktion, deren wesentliches Merkmal die Mannigfaltigkeit der durch sie bezeichneten Phänomene ist.“ (QUELLE: Ekkehard Jost in: Joachim-Ernst Berendt [Hrsg.], Die Story des Jazz, 1978, S. 168)

  5. Merkmale. Typische Merkmale des Jazz Dance sind Polyrhythmik und Polyzentrik, Multiplikation, Opposition und Parallelismus, sowie intuitive Spontaneität und Interaktion durch Improvisation. Jazz Dance hat das Merkmal, dass es keine festgelegte Form gibt, und ist daher für andere Stile offen. Weiterhin werden von der Folklore über Klassik bis ...

  6. Merkmale verschiedener Jazz-Stile. New Orleans-Jazz (Blütezeit: 1900-1930) New Orleans-Band geht aus Militärkapelle hervor. Besteht in der Regel aus drei Melodieinstrumenten (tp, cl, tb) sowie einer Reihe von Rhythmusinstrumenten (p, bj, g, dr, tu, b) Alle Instrumente sind solistisch (einzeln) besetzt (Combo)

  7. Swing – Eine Besonderheit des Jazz, die ihn von jeder anderen Musik unterscheidet. Der typische, „schwingende“ Rhythmus des Jazz widersetzt sich, trotz unstreitigen Vorhandenseins, seit Jahrzehnten hartnäckig einer allgemein akzeptierten Definition und stellt insofern die Grundidee einer Enzyklopädie in Frage.