Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juni 2023 · Die Erfindung des Radios wird in der Regel Guglielmo Marconi zugeschrieben. Er war ein italienischer Ingenieur und Physiker und hat 1901 die ersten erfolgreichen Funkübertragungen durchgeführt. Aber Marconi hat nicht das Radio erfunden. Er hat die technischen Elemente zusammengebracht, die schon vor ihm entwickelt wurden.

  2. 12. Dez. 2019 · Guglielmo Marconi (25. April 1874 – 20. Juli 1937) war ein italienischer Erfinder und Elektroingenieur, der für seine Pionierarbeit zur Funkübertragung über große Entfernungen bekannt war, darunter die Entwicklung des ersten erfolgreichen drahtlosen Langstrecken-Telegrafen im Jahr 1894 und die Ausstrahlung von das erste transatlantische Funksignal im Jahr 1901.

  3. Wann wurde das Morsegerät erfunden? Der Morseapparat hat Premiere, 1837. Nachbau des Morseapparats mit dem Morse 1844 seine erste öffentliche Nachricht von Washington nach Baltimore (USA) sendete. Der amerikanische Maler und Erfinder Samuel Finley Breese Morse (1791-1872) brachte heute vor 184 Jahren seine Freunde ins Staunen.

  4. 1. Jan. 2017 · Signallampen und Flaggen machten den Anfang. Es hat lange gedauert bis die erste Funkverbindung ermöglicht wurde. Bevor man Funktechnik wie diese hier erfunden hatte, konnte man lediglich mithilfe von Flaggen, Signalmasten oder Signallampen Nachrichten übermitteln. Der Deutsche Philip Reis präsentierte 1928 die Erfindung des Telefons.

  5. 25. Sept. 2018 · Die Anfänge der Funktechnik sind eng verbunden mit dem Namen Marconi. Weniger bekannt sind John Ambrose Fleming, Lee de Forest, Edwin Armstrong und David Sarnoff. Die Anfänge der Funktechnik: Marconi bei einer Demonstration seiner Funktechnik. Zu Anfang der drahtlosen Kommunikation gab es einige Protagonisten, von denen Guglielmo Marconi wohl ...

  6. 8. Dez. 2023 · Die frühen anfänge des radios. Die Entstehung des Radios lässt sich auf viele Erfinder und Entwicklungen zurückführen. Ein wichtiger Pionier auf diesem Gebiet war der italienische Physiker Guglielmo Marconi. Im Jahr 1895 gelang es ihm, drahtlose Signale über eine Distanz von wenigen Metern zu übertragen, was als ein entscheidender ...

  7. 1929. – Radio Moskau – Erste internationale Radio­station. Die Geschichte der Erfindung des Radios ( lateinisch radius ‚Strahl‘) ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist Bestandteil der Technikgeschichte und ebenso der Mediengeschichte dieser Zeit.